Numismatik-Cafe
https://numismatik-cafe.at/

Medaillon des Antinous
https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=35&t=595
Seite 1 von 1

Autor:  harald [ 27. Jun 2009, 18:24 ]
Betreff des Beitrags:  Medaillon des Antinous

Eines der seltenen Stücke in meiner Sammlung ist dieses große Medaillon aus Ancyra, welches ein sehr qualitatives Portrait des Antinous auf dem Avers trägt.
Von dieser Münze sind mir nur 2 weitere Belege bekannt.

Zu den Zentren dieser Prägungen zählte Arkadien in Griechenland, Bithynien in Kleinasien und Alexandria in Ägypten.
Normalerweise wurden auf der Vorderseite nur Kaiser, angehörige des Kaiserhauses oder Götter abgebildet, Antinous war durch seine Apotheose da eine Ausnahme.

Von den Münzen mit seinem Bild gibt es drei Gruppen.
Ein kleiner Prozentsatz bestand aus großen Münzen mit fein gearbeiteten Bildnissen mit Medaillencharakter. Dazu zählt zweifellos das hier vorgestellte Exemplar.
Die zweite Gruppe waren kleinere normale Münzen in der Größe von Sesterzen.
Die dritte Gruppe umfasst sehr kleine Münzen von schlechter Stempelqualität.


Bronzemedaillon des Antinous, geprägt unter dem Münzmeister Iulius Saturnius,
nach 130 n.Chr. in Ancyra, Galatien.
Gewicht: 51 Gramm
D: 39mm
SNG Frankreich 2444

ANTNOOC ӨΕΟС
Der Avers zeigt die drapierte bloße Büste des Antinous nach rechts.

Antinous war der Gefährte Hadrians.
Geboren wurde er 110-115 n. Chr. in Bithynion- Claudiopolis in Kleinasien.
Auf einer seiner zahlreichen Reisen hat Hadrian den noch sehr jungen Antinous kennen gelernt und ihn ganz nach griechischem Ideal zum Gefährten auserkoren.
Antinous ertrank 130 n.Chr. bei Besa in Mittelägypten unter ungeklärten Umständen im Nil.
Nach seinem Tod wurde ihm besonders im griechisch geprägten Osten kultische Verehrung zuteil.
Viele Städte wollten mit der Errichtung von Tempeln und der Prägung von Münzen in den Jahren nach seinem Tod bis 138 n. Chr., dem Tod Hadrians, dem Kaiser schmeicheln.

ΙOVΛ СATΟΡΝΙΝΟС AΝKVΡAΝΟΙС
Der Revers trägt ein Bild des kleinasiatischen Mondgottes Men in Dreiviertel- Vorderansicht, bekleidet mit einem kurzen Chiton und einem über den Rücken fallenden Mantel,
sowie einer phrygischen Mütze. Hinter seinen Schultern ist sein Attribut, die Mondsichel mit nach oben gerichteten Spitzen erkennbar.
Men hält in seiner erhobenen linken ein auf den Boden gestelltes Szepter mit Pinienzapfenbekrönung und in seiner vorgestreckten rechten einen auf dem Boden ruhenden Anker, das Stadtsymbol für Ankyra.

Als die keltischen Galater die Ägypter in der Ägaeis besiegten, brachten sie die erbeuteten Anker als Trophäen in die Stadt und so entstand dieses Symbol.
Erwähnenswert ist noch, dass in Gallatien noch im 4.Jh. n.Chr. ein großer Teil der Bevölkerung noch keltischen Dialekt sprach.

Grüße
Harald

Dateianhänge:
Antinous Schrägansicht.jpg
Antinous Schrägansicht.jpg [ 35.53 KiB | 16059-mal betrachtet ]
Antinous Av..jpg
Antinous Av..jpg [ 35.21 KiB | 16059-mal betrachtet ]

Autor:  harald [ 27. Jun 2009, 18:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Medaillon des Antinous

Hier die Rückseite.
An den Fotos sieht man, welchen unterschiedlichen Eindruck verschiedene Beleuchtungs- und Aufnahmewinkel erzielen.

Grüße
Harald

Dateianhänge:
Antinous Revers....JPG
Antinous Revers....JPG [ 28.93 KiB | 16058-mal betrachtet ]
Antinous Rev.....jpg
Antinous Rev.....jpg [ 32.26 KiB | 16058-mal betrachtet ]

Autor:  4037lech [ 27. Jun 2009, 18:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Medaillon des Antinous

Wunderbares Stück,

sicher in jeder Sammlung ein Highlights. Gratuliere neidvoll :whow:

LG
Richard

Autor:  sulcipius [ 27. Jun 2009, 21:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Medaillon des Antinous

Lieber Harald !

:whow: :whow: Allerherzlichsten Glückwunsch zu diesem "EdelTeil" :whow: :whow:

Ein ganz klein wenig grün vor Neid bin ich schon ;)

Liebe Grüße
Gerhard

Autor:  harald [ 28. Jun 2009, 15:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Medaillon des Antinous

Liebe Freunde,
ich weiß Eure Glückwünsche sehr zu schätzen.

Das ist zwar eines der highlights meiner Sammlung, ich finde jedoch dass Eure bisher gezeigten Stücke sich ebenfalls nicht verstecken müssen.
Mir erging es beim Betrachten einiger Top- Stücke aus Euren Sammlungen
ähnlich wie dem Pawlowschen Hund :roll:

Viele Grüße
Harald

Autor:  oktavenspringer [ 28. Jun 2009, 18:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Medaillon des Antinous

Boah, lieber Harald!
Um's mal mit den Worten der heutigen Jugend zu sagen: Das Stück ist ja endgeil !!! Gratulation dazu!

Gruß
Franz

Autor:  taurisker [ 28. Jun 2009, 20:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Medaillon des Antinous

oktavenspringer hat geschrieben:
Boah, lieber Harald!
Um's mal mit den Worten der heutigen Jugend zu sagen: Das Stück ist ja endgeil !!! Gratulation dazu!

Gruß
Franz

Übelst endgeil!!!
Dazu muss ich noch bemerken lieber Franz: ich hatte schon mal das persönliche Vergnügen mit diesem raren und feinen Stück :D glaube mir, die Fotos sind nur ein schwacher Abklatsch dessen was dieses Medaillon in der Hand hermacht!

Autor:  kckohn [ 28. Jun 2009, 22:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Medaillon des Antinous

taurisker hat geschrieben:
oktavenspringer hat geschrieben:
Boah, lieber Harald!
Um's mal mit den Worten der heutigen Jugend zu sagen: Das Stück ist ja endgeil !!! Gratulation dazu!

Gruß
Franz

Übelst endgeil!!!
Dazu muss ich noch bemerken lieber Franz: ich hatte schon mal das persönliche Vergnügen mit diesem raren und feinen Stück :D glaube mir, die Fotos sind nur ein schwacher Abklatsch dessen was dieses Medaillon in der Hand hermacht!


Der Superlativ von "übest endgeil": Mega übelst endgeil!
So eine gefundene Rarität ist was ganz Besonderes, da werden "Schatzsuchertriebe" in mir geweckt ;)
Herfried, hat Harald euch schon miteinander bekannt gemacht? Vermutlich ist vor allem das hohe Gewicht das beeindruckenste, geht mir jedenfalls so.

Autor:  antoninus1 [ 2. Jul 2009, 09:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Medaillon des Antinous

Noch knapper und moderner formuliert:

Hammer!

Autor:  harald [ 2. Jul 2009, 16:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Medaillon des Antinous

:D :oops:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/