Numismatik-Cafe https://numismatik-cafe.at/ |
|
Marcus Aurelius Probus https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=35&t=514 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Miss Marple [ 17. Jun 2009, 19:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Marcus Aurelius Probus |
Zitat: Hoffe das Stücklein gefällt auch einigen von euch Oja, mir! Sehr sogar ![]() |
Autor: | harald [ 18. Jun 2009, 12:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Marcus Aurelius Probus |
Starke Aversdarstellung! ![]() Diese Variante war mir bisher unbekannt. Grüße Harald |
Autor: | Julianus v Pannonien [ 20. Jun 2009, 18:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Marcus Aurelius Probus |
Ich kannte die Darstellung auch nicht, bis ich die Münze sah ![]() Grüsse JvP |
Autor: | sulcipius [ 22. Jun 2009, 08:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Marcus Aurelius Probus |
Salu lieber JvP ![]() Herzlichste Gratulation zu diesem Probus, eine edle Münze ![]() Liebe Grüße Gerhard |
Autor: | Julianus v Pannonien [ 22. Jun 2009, 18:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Marcus Aurelius Probus |
Vielen Dank für deinen Gratulationsausspruch, Freut mich das dir das Münzchen auch gefällt! Grüsse JvP |
Autor: | justus [ 23. Jun 2009, 06:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Marcus Aurelius Probus |
Wirklich sensationelle Aversdarstellung. Kannte ich bisher auch noch nicht. Muss ich gleich mal im RIC nachschlagen. Gratuliere zu diesem schönen Stück! Grüße Justus |
Autor: | Julianus v Pannonien [ 23. Jun 2009, 18:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Marcus Aurelius Probus |
Besten Dank Justus, für deinen lieben kommentar! Ja ich denke die Büste wirste im RIC nicht finden, selbst auf Probvs.net ist nichts zu machen mit Refferenzen. Es wird ein Stempelgleiches Avers dort gezeigt, welches Wohl mal in ner Tcalek Auktion war, aber keinerlei Refferenz. Grüsse JvP |
Autor: | helcaraxe [ 24. Jun 2009, 11:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Marcus Aurelius Probus |
Es ist natürlich interessant zu vermuten, warum eine solche Büste geprägt wurde. Freiheit des Stempelschneiders? Ich glaube nicht, dass diesem beim so wichtigen Kaiserportrait so viel individueller Spielraum eingeräumt wurde, auch wenn es natürlich eine Unmenge an Büstenvarianten gibt (die Gesamtsumme an verschiedenen Probousantoninianen wird ja auf mind. 10000 geschätzt). Vielleicht handelte es sich um eine kleine, besondere Emission, zu einem bestimmten Zweck oder Anlass? Wir werden es wohl nicht erfahren. |
Autor: | Julianus v Pannonien [ 24. Jun 2009, 19:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Marcus Aurelius Probus |
Hallo helcaraxe Allerdings wäre dies intressant zu erfahren, Seltsamerweise existieren ja ziemlich wenige Münzen, welche auf Siege des Probus geprägt wurden, ( abgesehen Germania ) jedoch hat er wenn mans glauben soll einige Siege errungen! Vielleicht ist es ja eine Anspielung auf einen Triumph, da er das Parazonium ( ein Prunkschwert ) und einen Victoriaglobus trägt. Grüsse JvP |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |