Numismatik-Cafe
https://numismatik-cafe.at/

Afrika Schaukasten
https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=33&t=312
Seite 1 von 3

Autor:  siggirabu [ 1. Jun 2009, 20:29 ]
Betreff des Beitrags:  Afrika Schaukasten

So liebe Freunde, ich würde gerne mal einen Afrika Schaukasten eröffnen, da sich hier doch ein paar Liebhaber des afrikanischen Kontinentes tummeln (mich mit eingeschlossen).
Ich mache den Anfang mit drei Münzen aus Tanzania. Sie gehören mit zu meinen Lieblingen aufgrund ihrer schönen Tiermotive.... .

An dieser Stelle möcht ich mich noch bei meinem Freund Dietmar bedanken, für all seine Hilfe, tipps und die ganzen netten und freundlichen Zeilen die man miteinander ausgetauscht hat. Danke.

Ps.: Sorry für die schlecht Qualtität, mein Handy macht leider keine besseren Bilder.

Dateianhänge:
DSC01818a.jpg
DSC01818a.jpg [ 118.71 KiB | 17487-mal betrachtet ]
DSC01819a.jpg
DSC01819a.jpg [ 115.46 KiB | 17490-mal betrachtet ]

Autor:  Münz-Goofy [ 1. Jun 2009, 20:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrika Schaukasten

Lieber siggirabu,

lieben Dank für die Vorstellung der drei Münzen und den Kommentar zur Person meinerseits. Die Stücke sind aber nicht aus Somalia, sondern aus Tanzania. Das wertet sie in gewisser Weise sogar auf. Diese Münzen sind richtige Umlaufmünzen, die ich bei meinen Besuchen im Land vielfältig vorgefunden habe. Was Somalia betrifft, muß man immer vorsichtig sein. Da gibt es viele Fakes.

Lg
Dietmar (MG)

Autor:  siggirabu [ 1. Jun 2009, 20:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrika Schaukasten

Ups :headbang: , stimmt ja, sorry total verpeilt gehabt, sofort korrigiert. ;)
Würd mich freuen wenn dér Schaukasten sich großer beliebtheit erfreut :D

Jedenfalls danke nochmal für die schönen Münzen :)

Autor:  südwester [ 13. Jan 2010, 22:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrika Schaukasten - Neubelebung

Liebe Münzfreunde, schade daß dieses Münzaquarium nur wenige Minuten Bestand hatte. Ich möchte es gern neu beleben. Vielleicht habt Ihr Lust, Eure afrikanischen Münzen hier mal vorzustellen. Es scheint ja bei uns nicht wenige Liebhaber dafür zu geben. :D
Ich dachte, ich fange mal mit meinem Gastland Namibia an. Da es weder eine Münzgeschichte von DSWA noch von SWA gibt, ist Namibia eigentlich ein junges und leicht zu vervollständigendes Sammelgebiet. Ein paar Worte zur Währung. Mit der von der UNO verordneten Unabhängigkeit übernahm der neu gebildete Staat Namibia erst mal weiterhin die südafrikanische Währung RAND (zum sogenannten "Währungsgebiet des Randes" gehörten in den 70er Jahren RSA, SWA, Botswana, Bophutatswana, Ciskei, Lesotho, Swasiland, Transkei u. Venda). Am 15.9.1993 führte Namibia den "Namibia Dollar" ein (weiterhin gültig bis heute der RSA-Rand in der Parität 1:1). Der NAM-Dollar ist nicht konvertierbar und eigentlich eine Mickey Mouse Währung. Kein Staat der Welt akzeptiert diese Währung (zum Vergleich: die DDR-Mark wurde wenigstens in allen kommunistischen Staaten anerkannt, das waren bis 1989 nicht wenige). Mir ist keine weitere derartige Abhängigkeit eines afrikanischen Staates zu seiner früheren Kolonialmacht bekannt. Faktisch gilt hier weiter der Rand und so macht Namibia natürlich die Talfahrt der RSA-Währung genauso mit. Nur mal zum Vergleich: Beim Dienstantritt der SWAPO-Regierung kostete ein Standardbrief 18 Cent. Heute nach 20 Jahren 250 Cent. Doch wir wollen nicht politisieren, sondern die Münzen betrachten, die ich Euch im nächsten Beitrag vorstellen will.

Gruß, Südwester

PS Der Ordnung halber sei erwähnt, daß man sich vor der Unabhängigkeit nicht sicher war, ob man die neue Währung Dollar oder Mark (wegen der historischen Vorbelastung) nennen soll. Es wurden Proben in beiden Wärungen geprägt (sehr begehrt). Zum Glück für die heutigen vorauseilenden Bedenkenträger im Parlament der BRD entschied man sich für den Dollar, sodaß sich niemand für eine "afrikanische Markwährung" schämen muß. Nur mal zum Vergleich: französische Kolonien führten selbstverständlich meistens irgendeinen Franken ein.

Autor:  südwester [ 13. Jan 2010, 23:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrika Schaukasten - Namibische Münzen

Hier nun der Kursmünzensatz von Namibia. In Klammern gebe ich die mir bekannten Prägejahre an. Falls es jemand von Euch schafft, verbindliche Angaben von der "Bank of Namibia" zu erhalten, gratuliere ich.
Die Rückseite zeigt bei allen Münzen das neue Staatswappen, darum bilde ich es nur einmal ab. Die Gewichte sind gerundet und weichen bei den Münzen um bis zu 5 hundertstel Gramm ab.

5 Cent: Stahl, vernickelt 2,2 g (1993, 2002, 2007, 2009)
10 Cent: Stahl, vernickelt 3,4 g (1993, 1996, 1998, 2002)
50 Cent: Stahl, vernickelt 4,4 g (1993, 2008)
1 Namibia Dollar: MS 5 g (1993, 1996, 1998, 2006, 2008)
5 Namibia Dollar: MS 6,2 g (1993)
Ein Unikum ist die 5 Cent Münze von 2000 mit dem Bild der Pferdemakrele: Edelstahl 3,1 g (2000). Diese Münze wurde offiziell nie in Umlauf gesetzt. Größe entspricht fast dem 10 Cent Stück, das könnte ein Anlaß sein. Die Aufschrift erinnert an eine DDR-Werbung: "EAT MORE FISH" (damals: "Makrele ist gesünder" - denn der Hering wurde an den Westen verkauft). Weiter trägt die Münze die Aufschriften "XXI CENTURY" und "FAO - FOOD SECURITY" (damit ist wohl die "Food and Agriculture Organization of the United Nations" gemeint). Da diese Münze ähnliche Abmessungen wie das 10 Cent Stück hat, wurden wohl Verwechslungen befürchtet. Trotzdem ist die Münze (nur) bei der Bank of Namibia weiterhin erhältlich (wie es sich gehört, zum vielfachen Nennwert).

Dateianhänge:
Dateikommentar: KM Nr. 2
scan0002.jpg
scan0002.jpg [ 36.7 KiB | 17451-mal betrachtet ]
Dateikommentar: KM Nr. 3
scan0003.jpg
scan0003.jpg [ 37.9 KiB | 17451-mal betrachtet ]
Dateikommentar: KM Nr. 4
scan0004.jpg
scan0004.jpg [ 36.95 KiB | 17451-mal betrachtet ]
Dateikommentar: KM Nr. 5
scan0006.jpg
scan0006.jpg [ 42.11 KiB | 17451-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Die Rückseite ist immer gleich.
scan0007.jpg
scan0007.jpg [ 42.37 KiB | 17451-mal betrachtet ]

Autor:  südwester [ 13. Jan 2010, 23:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrika Schaukasten

Und hier die 5 Cent Stücke. Mit den Kupfer/Nickel-, Silber- und Goldprägungen für den Sammlermarkt befassen wir uns später.
Gruß,
Südwester

Dateianhänge:
Dateikommentar: KM Nr. 1
scan0001.jpg
scan0001.jpg [ 23.32 KiB | 17449-mal betrachtet ]
Dateikommentar: KM Nr. 16, die einzige Münze aus Edelstahl von Namibia!
scan0005.jpg
scan0005.jpg [ 26.75 KiB | 17449-mal betrachtet ]

Autor:  Afrasi [ 15. Jan 2010, 17:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrika Schaukasten

Moin!

Schöne Zusammenstellung! Dankeschön!
Das Stück zu 1 $ gibt es auch von 2002.

Tschüß, Afrasi

Autor:  südwester [ 15. Jan 2010, 23:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrika Schaukasten

Hallo Afrasi, stimmt, hat sogar meine Tochter im Sparstrumpf! Ich habe das übrigens mit der 5 Cent-Makrele mal ausprobiert. Wird in jedem Laden ungeprüft sofort in das Fach mit den 10 Cent Münzen geschmissen. Dann kommt das große Staunen: Aaaiiiii Mister...... het ek nog nie gesien. Na wie auch.
Das Gleiche passiert bei der Post. Was man auch draufklebt, wird alles gestempelt. Von der DDR-Konsum-Marke bis zum Paßbild - ist alles egal.
Gruß, Südwester

Autor:  Gerhard Schön [ 17. Jan 2010, 01:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrika Schaukasten - Namibische Münzen

südwester hat geschrieben:
Ein Unikum ist die 5 Cent Münze von 2000 mit dem Bild der Pferdemakrele. Diese Münze wurde offiziell nie in Umlauf gesetzt.
Für den Zahlungsverkehr war diese Münze auch nie gedacht, sondern nur für Sammler, und ein Unikum ist sie ganz gewiss nicht. Wesentlich seltener als 2000 ist der Jahrgang 1999, der damals von der Mint in Kremnitz verkauft wurde (S#20).
Gruß,
gs

Autor:  südwester [ 17. Jan 2010, 16:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrika Schaukasten - Namibische Münzen

Gerhard Schön hat geschrieben:
südwester hat geschrieben:
Ein Unikum ist die 5 Cent Münze von 2000 mit dem Bild der Pferdemakrele. Diese Münze wurde offiziell nie in Umlauf gesetzt.
Für den Zahlungsverkehr war diese Münze auch nie gedacht, sondern nur für Sammler, und ein Unikum ist sie ganz gewiss nicht. Wesentlich seltener als 2000 ist der Jahrgang 1999, der damals von der Mint in Kremnitz verkauft wurde (S#20).
Gruß,
gs


Ich habe auch nach einem Jg. 1999 gefragt. Einen Touristen würde es vielleicht etwas wundern, daß es hier in Windhuk nicht möglich ist, von der "Staatsbank Namibia" auch nur irgeneine geringste Auskunft über vergangene oder künftige Emissionen zu bekommen.

Gruß
südwester

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/