Numismatik-Cafe
https://numismatik-cafe.at/

Afrika Schaukasten
https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=33&t=312
Seite 2 von 3

Autor:  südwester [ 26. Jan 2010, 09:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrika Schaukasten - Namibische Münzen

Guten Morgen,
vielleicht weiß auch einer von Euch zu diesem "Essai" etwas:

Ag 900, 5,056 Gramm, Durchmesser 21 mm, Rand geriffelt, polierte Platte.

Auf der Vorderseite zwei schreitende Elefanten, die Wertangabe "100" und darunter die Buchstaben "BP". Links bzw. rechts daneben stehen die worte "ESSAI" bzw. "PROBE".
Die Rückseite zeigt die Inschriften "DEUTSCH - SÜDWESTAFRIKA * NAMIBIA * ", sowie neben dem berühmten Reiter von Südwest die Jahreszahlen 1912 u. 1987.
Wer diese Gedenkprägung auf den 75. Jahrestag der Errichtung des Reiterdenkmals in Windhuk hat herstellen lassen, ist mir unbekannt.
Das Reiterdenkmal wurde 1912 zum Geburtstag S.M. Kaiser Wilhelm II. unter großer patriotischer Beteiligung der Bevölkerung in Windhuk eingeweiht. Bis 2009 trohnte der Reiter unbehelligt am alten Platz und bildete mit der Christuskirche, dem Estorfhaus, der Alten Feste und dem Tintenpalast ein weltweit berühmtes architektonisches Ensemble. Auf Betreiben der Regierungspartei, der SWAPO, wurde der Öffentlichkeit mitgeteilt, daß der Reiter zu verschwinden habe um einem monströsen "Unabhängigkeitsmuseum" nach maoistischen Vorbild Platz zu machen. Die SWAPO stellte klar, daß für die Rettung des Denkmals kein Cent zur Verfügung stehe. Quer durch alle Volksschichten Namibias wurde innerhalb kürzester Zeit eine große Menge Geld zur Rettung des Reiters eingesammelt, daß Denkmal akribisch abgebaut und vor linken Bilderstürmern in Sicherheit gebracht. Inzwischen ist der Wiederaufbau im vollen Gange, der Termin 27.1.2010 zu Kaisers Geburtstag leider nicht zu halten. Die Einweihung wird voraussichtlich nun im Februar mit einem Festakt und anschließender Feier im Estorfhaus unter Schirmherrschafft des Deutschen Kulturrates und zahlreicher Vereine stattfinden. Der Reiter wird unweit seines alten Platzes nun vor der Alten Feste hoffentlich noch für viele Generationen seinen Blick über das weite Land richten. Es ist anzunehmen, daß die (Ver)Treter der deutschen Gemeinschaft in Namibia von der BRD-Botschaft durch die übliche Abwesenheit glänzen werden.

Gruß
Südwester

Dateianhänge:
Dateikommentar: Der Reiter an seinem ursprünglichen Platz.
scan.jpg
scan.jpg [ 25.71 KiB | 14338-mal betrachtet ]
scan0002.jpg
scan0002.jpg [ 29.05 KiB | 14338-mal betrachtet ]
scan0001.jpg
scan0001.jpg [ 32.09 KiB | 14338-mal betrachtet ]

Autor:  Chippi [ 26. Jan 2010, 11:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrika Schaukasten

Schön, dass das Denkmal erhalten wird. Vielleicht hilft es dir weiter, vielleicht auch nicht. Ich kenne das BP unter der 100 von ungarischen Münzen und es steht für die Prägestätte.

Gruß Chippi

Autor:  KarlAntonMartini [ 26. Jan 2010, 11:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrika Schaukasten

Die Deutschen und ihre Denkmäler, das ist so eine Sache. Man läßt Geschichte halt nicht Geschichte sein, wie andernorts üblich, sondern verlangt, daß so ein Denkmal auch nach heutigen Maßstäben korrekt sein muß. Dieses Vorgehen erinnert mich ein wenig an die Mormonen, die auch ihre Ahnen taufen. - Hier hab ich noch ein paar Infos und Bilder zu dem Denkmal gefunden: http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... _QaRr62KBA

Autor:  Münz-Goofy [ 26. Jan 2010, 11:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrika Schaukasten

Hallo allerseits,

mit viel mehr als einer Referenz kann ich auch nicht dienen. Im Katalog "Unusual World Coins" ist das Stück als X#E2 mit dem Nominal 100 Rand geführt. Die Auflage soll 1000 Stück betragen haben. Daneben gibt es auch ein Stück aus Gold zu ebenfalls 100 Rand (X#E1). Davon sollen aber nur 15 Stück geprägt worden sein.

Mit dem selben Motiv gibt auch dicke Brocken zu 5 Unzen aus Gold und Silber. Das Silberstück (Auflage 2000 Stück) trägt die Nummer X#MB1 (MB bedeutet "Medallic Buillon Coinage"). Der Apparat aus Gold (10 Stück) heißt X#MB2.

Mit der Vermutung, daß BP nach Ungarn führt, also "Budapest Pénzverö" bedeutet, liegt Chippi wahrscheinlich richtig. Zu den o.g. 4 Medaillen - oder wie auch immer man das bezeichnen möchte - ist zwar keine Prägeanstalt angegeben. Aber es wird noch ein 5. Stück von 1990 zum Nominal von 1 Dollar beschrieben. Hier wird die Budapest Mint explizit erwähnt. Die Wahrscheinlichkeit ist also groß, daß auch die anderen Essais und MBs von dort stammen.

Macht's gut
Dietmar

Autor:  +EPI+ [ 26. Jan 2010, 17:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrika Schaukasten

Ich halte sie für eine klassische sogenannte Kommerzmedaille. Die Angabe von ESSAI UND Probe sollte wohl potenzielle Käufer anlocken.


Selten gibt es auch einen kreativen Umgang mit Denkmälern des Gegners/Feindes/Besatzers.

Ein schönes Beispiel aus Koblenz (Inschriften am Kastorbrunnen):

Vorzeitig für den erfogreichen Russlandfeldzugs Napoleons:

«An MDCCCXII/ Mémorable par la campagne contre les Russes/ Sous le préfectura de Jules Doazan.»
(dt.: Im Jahre 1812/ Denkmal für den Feldzug gegen die Russen/ Unter dem Präfekturat von Jules Doazan.)

Der russische Stadtkommandant ergänzte die Inschrift:

«Vu et approuvé par nous commandant/ russe de la ville de Coblentz/ le 1er janvier 1814.»
(dt.: Gesehen und genehmigt durch uns, russischer Kommandant der Stadt Koblenz, am 1. Januar 1814.)

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kastorbrunnen

Autor:  südwester [ 26. Jan 2010, 20:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrika Schaukasten

Guten Abend miteinander,

so wird es wohl sein - eine hübsche gestaltete Medaille. Danke für die Hinweise!
Es sei von mir noch angemerkt, daß die von KAM angehängte Webseite von einem der schlimmsten Geschichtsfälscher und Hetzer gegen das eigene Volk - Joachim Zeller gestaltet wurde. Beim Lesen werdet Ihr von den technischen und geschichtlichen Daten abgesehen, schnell seine Häme und einseitige Parteinahme erkennen. Er ist hier bestens bekannt, sein Stil würde besser in den untergegangenen DDR-Staat passen, allerdings benutzen die heutigen Geschichtsverdreher gerne seine konstruierten Aussagen. Als besondere Witz muß seine Anmerkung gelesen werden, daß auf den Gedenktafeln am Reiter damals nicht der Mörder von Frauen, Kindern, Farmern und Beamten gedacht wurde. Vor 100 Jahren gab es das Wort Terroristen noch nicht. Ist jemandem ein Denkmal der Sieger für den unterlegenen Kriegsgegner bekannt? Evtl. von den Briten für die ermordeten Burenfrauen und Kinder in den Konzentrationslagern, von den Allierten für die in Deutschland verbrannten Zivilisten im Bombenterror oder von irgend einer Armee für den unterlegenen Gegner? Für meine Begriffe ist der Mann ist schlichtweg verrückt.
Zurück zur Medaille. Es gab ja 1990 wirklich Probeprägungen in einer Auflage von 1000 Sätzen jeweils mit der Währungsangabe Mark und Dollar. Kann diese Münzen jemand vorstellen?

Mit Gruß aus einem sehr regenreich begonnenen Jahr in Namibia
Südwester

Autor:  klaupo [ 26. Jan 2010, 22:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrika Schaukasten

Zitat:
Zurück zur Medaille. Es gab ja 1990 wirklich Probeprägungen in einer Auflage von 1000 Sätzen jeweils mit der Währungsangabe Mark und Dollar. Kann diese Münzen jemand vorstellen?

Ich habe zwar etwas graben müssen, aber ich erinnerte mich, ein Inserat zu dieser Serie gesehen zu haben. Es war eine ganzseitige Anzeige in der Zs. MünzenRevue 2/1991. Ein Hersteller wurde nicht genannt, nur der Vertrieb. Hier sind die Bilder und technischen Daten.

Gruß klaupo

Dateianhänge:
Namibia_Privat.jpg
Namibia_Privat.jpg [ 77.32 KiB | 14298-mal betrachtet ]

Autor:  südwester [ 27. Jan 2010, 08:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrika Schaukasten

klaupo hat geschrieben:
Zitat:
Ich habe zwar etwas graben müssen, aber ich erinnerte mich, ein Inserat zu dieser Serie gesehen zu haben. Es war eine ganzseitige Anzeige in der Zs. MünzenRevue 2/1991. Ein Hersteller wurde nicht genannt, nur der Vertrieb. Hier sind die Bilder und technischen Daten.

Gruß klaupo


Hallo Klaupo,
das ist ja toll. Hast Du eine Idee ob diese Münzen noch verfügbar sind/Kontakadresse?
Zum aktuellen Geschehen hier die heutige Tageszeitung.
Gruß
Südwester

Dateianhänge:
Dateikommentar: Allgemeine Zeitung am Kaisergeburtstag 2010.
scan0001.jpg
scan0001.jpg [ 34.9 KiB | 14291-mal betrachtet ]

Autor:  klaupo [ 27. Jan 2010, 20:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrika Schaukasten

Hallo südwester,

nach meiner Einschätzung ist der Zweitmarkt und Kommissar Zufall die einzige Möglichkeit, um an diese Stücke zu kommen. Den Mann, der seinerzeit den Vertrieb der Stücke organisierte, gibt es anscheinend noch. Ob er noch im Münzhandel tätig ist, ist unklar. Schick mir mal per PN deine email-Adresse, dann sende ich dir das komplette Inserat, und du kannst selbst eine Kontaktaufnahme versuchen. Aber denk bitte dran: 1991 gab es noch keine email!

Gruß klaupo

Autor:  Afrasi [ 27. Jan 2010, 22:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrika Schaukasten

Moin!

Die gibt's zur Zeit bei eBay, aber aus China ... :mrgreen:

Tschüß, Afrasi

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/