Numismatik-Cafe
https://numismatik-cafe.at/

Reinigungsfrage
https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=29&t=1039
Seite 1 von 2

Autor:  Klosterschueler [ 11. Sep 2009, 22:43 ]
Betreff des Beitrags:  Reinigungsfrage

Liebe Freunde!

Bin gerade dabei, die 500er-Sammlung für die Galerie abzufotografieren und umzupacken (die Schatullen brauchen schrecklich viel Platz, Doppelmünzhüllen werden's werden.
Leider haben die Silberlinge auf der Vorderseite Farbe angenommen. Ist dagegen was zu unternehmen oder wird das nur noch schlimmer?

Klosterschüler

Dateianhänge:
S159_1983_Parlament.jpg
S159_1983_Parlament.jpg [ 99.97 KiB | 13519-mal betrachtet ]

Autor:  payler [ 12. Sep 2009, 10:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reinigungsfrage

Ich persönlich würde nichts unternehmen.
Sieht doch schön aus. Sollte es wirklich "schlimmer" werden ab ins Silbertauchbad damit.

Autor:  mauritius-man [ 12. Sep 2009, 10:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reinigungsfrage

Bei modernen Münzen.:
Ab in's Silber-Tauchbad...und dann mit *Kaiser-Natron* Natrium-Bi-karbonat abschrecken ( sehr viel Wasser...muß richtig dünnflüssig sein...in einer Schale.)
NICHT reiben.!
Dieses Stück aber.:
...würde ich so lassen wie es ist.

Autor:  Klosterschueler [ 12. Sep 2009, 10:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reinigungsfrage

Liebe Freunde!

Herzlichen Dank für die Tipps, dieser 500er ist noch relativ schön, die anderen hat's bissl mehr erwischt.
Ich werd mal einen baden und das Ergebnis hier zeigen.
Die Hinterseite ist nämlich nicht betroffen.

Klosterschüler

Autor:  mauritius-man [ 12. Sep 2009, 10:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reinigungsfrage

HUCH..?? :roll: :cry:
Einseitig...so wie auf dem scan weiter oben.?
Liegen die Stücke auf Holz.?
Generell.: Wie sind die denn gelagert.?
LG.: M-M

Autor:  Klosterschueler [ 12. Sep 2009, 11:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reinigungsfrage

Sie lagern in einer Schatulle, Unterseite samtig (wie in den üblichen Münzschubern) und oben ist das Ding mit einem glänzenden Stoff ausgeschlagen. Und auf der "Samtseite" sind die wunderbar, oben beschlagen.

Klosterschüler

Autor:  mauritius-man [ 12. Sep 2009, 11:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reinigungsfrage

Ich vermute dann...die Verfärbung ( Patina.? ) liegt an dem obenliegenden glänzenden Stoff bzw. an dessen Ausdünstungen.
Wie auch immer...

Autor:  Klosterschueler [ 12. Sep 2009, 12:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reinigungsfrage

Genau ;)
Dass sie von dem Stoff kommen, hab ich auch schon vermutet und sie werden jetzt umgepackt.
Aber vorher hätte ich sie, wenn's leicht möglich wär, behübscht.

Klosterschüler

Autor:  Klosterschueler [ 13. Nov 2009, 19:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reinigungsfrage

Lieber Freunde!

Das mit dem Tauchbad scheint zu klappen....

Euer Klosterschüler

PS: Soll ich die Silber-Galerie nochmal abfotografieren :headbang:

Dateianhänge:
S110_1973_Reinhardt.jpg
S110_1973_Reinhardt.jpg [ 93.8 KiB | 13468-mal betrachtet ]
S110_1973_Reinhardt2.jpg
S110_1973_Reinhardt2.jpg [ 87.51 KiB | 13468-mal betrachtet ]

Autor:  hanjogo [ 13. Nov 2009, 21:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reinigungsfrage

moin,

nach einem Silbertauchbad laufen die Münzen gern recht schnell wieder an, da nun der Schutz durch die Oxidation fehlt. Manche perfekt stempelglänzende Münze wandelt sich da nach Erwerb schnell wieder um. Ich weiß nicht, wie man das verhindern kann.

Gruß
Hanjogo

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/