Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 29. Sep 2025, 23:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alte Gipsabdrücke
BeitragVerfasst: 30. Nov 2013, 17:52 
Offline
Aspirant

Registriert: 29. Nov 2013, 19:15
Beiträge: 3
Hallo ihr,

ich habe einige alte Gipsabdrücke beim Aufräumen im Dachboden gefunden.
Kann mir jemand sagen ob derartige Objekte von Wert sind?

Danke schon mal für eure Antworten


Dateianhänge:
1601c1c3.l.jpg
1601c1c3.l.jpg [ 46.94 KiB | 10187-mal betrachtet ]
c441b784.m.jpg
c441b784.m.jpg [ 28.27 KiB | 10187-mal betrachtet ]


Zuletzt geändert von Romedius am 30. Nov 2013, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Gipsabdrücke
BeitragVerfasst: 30. Nov 2013, 18:09 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Vorsicht! Beim Vergrößern öffnen sich Werbefenster ... :evil:

Warum lädst Du die Bilder nicht direkt hier?

Es handelt sich wohl um Gipsmodelle einer russischen Medaille. Wegschmeißen würde ich die nicht!

_________________
-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Gipsabdrücke
BeitragVerfasst: 30. Nov 2013, 18:58 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 26. Mai 2009, 21:47
Beiträge: 1035
Bilder: 35
Der obere Abdruck ist eine Variante eines Teils einer Militärmedaille, wie sie hier beschrieben ist:

http://www.mcsearch.info/record.html?id=84402

Die Umschrift lautet: "Nicht uns, (Herr), nicht uns, sondern Deinem Namen (gib Ehre)!" (Psalm 115) Das war der Wahlspruch des Templerordens.

Die untere Medaille steht vermutlich auf dem Kopf und zeigt ein Musikinstrument (eine Lyra?). Um sie zu lesen ist das Bild zu klein und außerdem zu hell - immerhin sind 26 MARS und das Jahr 1770 lesbar. Aber da die Legende Latein und lesbar ist, könntest du ja mal vorlesen, was drauf steht.

Solche einseitigen Abdrücke wurden früher hergestellt, um z.B. Fotos für Kataloge zu erstellen, weil Gips nicht spiegelt. Ich kenne Händler, die ganze Laden davon voll haben. Den Wert wirst du also durch Angebot und Nachfrage ermitteln müssen.

Gruß klaupo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Gipsabdrücke
BeitragVerfasst: 30. Nov 2013, 22:02 
Offline
Aspirant

Registriert: 29. Nov 2013, 19:15
Beiträge: 3
Danke für die schnelle Antwort.
Auf der 2. Medaille steht: *NE LE 17 DECEMB 1770 A BONN MORT LE 26 MARS 1827*

Da es sich um sehr viele Objekte handelt, darunter auch Münz-, und Tafelartige Prägungen, würde ich mich gerne informieren an wem ich mich wenden kann diese begutachten zu lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Gipsabdrücke
BeitragVerfasst: 30. Nov 2013, 22:38 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 26. Mai 2009, 21:47
Beiträge: 1035
Bilder: 35
Der untere Abdruck ist die Rückseite einer Medaille auf Ludwig van Beethoven von Eduard Gatteaux. Vorderseite und Beschreibung findest du (auf Französisch) hier:

http://www.lvbeethoven.fr/Numism/Numismatique_1827.html

Eine Anlaufstelle zur Begutachtung kann ich leider nicht nennen. Aber nach deinem Hinweis wäre ein Münzhändler vermutlich nicht die richtige Adresse - eher vielleicht ein Antiquar.

Gruß klaupo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Gipsabdrücke
BeitragVerfasst: 1. Dez 2013, 09:47 
Offline
Aspirant

Registriert: 29. Nov 2013, 19:15
Beiträge: 3
Ich bin zu diesem Thema leider nicht vom Fach und daher sehr dankbar für die guten Hinweise.

MfG Romedi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Gipsabdrücke
BeitragVerfasst: 8. Dez 2013, 06:04 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Gipsabdrücke haben ansich keinen pekunären Wert, sie werden eigentlich nur zu numismatischen Forschungszwecken angefertigt, von seltenen Münzen, die man sich selbst nicht leisten kann, aber zum Beispiel im Museum anschauen und davon (mit Erlaubnis) Gipsabdrücke fertigt. Hat man früher auch zu Publikationszwecken gemacht, da sich Gipsabdrücke leichter schwarzweiß fotographieren lassen und so besser im Druck rüber kommen.

War einer Deiner Vorfahren ein numismatisch/historisch Bewanderter?

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50