Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 30. Sep 2025, 06:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KETTLE - Friedrich d`or 1796
BeitragVerfasst: 15. Nov 2013, 14:26 
Offline
Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 09:27
Beiträge: 381
Die Stücke (1796) von Kettle (Bermingham) sind signiert. Einige auch revers und da sehr deutlich. Alle haben den gleichen Schreibfehler PRUSSEN. Der Durchmesser kommt mit gut 24mm an das Orginal heran.
http://www.ma-shops.com/olding2/item.ph ... 58&lang=jp (kaum noch Vergoldung)
http://www.muenzauktion.com/loebbers/it ... =120521034 (einseitg signiert)
http://www.mcsearch.info/record.html?id=889135 (beidseitig signiert).

Sind die Stücke ohne Vergoldung produziert worden und in der ersten Phase nur mit dem kleinen Averssigne? Findige Leute haben sie dann mit Vergoldung in den Umaluf gebracht?! Oder waren sie schon vergoldet? Wie hat der preussische Staat reagiert? Kam später das große Reverssigne? In Bermingham wurden ja auch viele preussische Kleinmünzen gefälscht, ohne dass der preussische Staat dem Einhalt gebieten konnte.

Fragen über Fragen. Ich freue mich auf Eure Antworten!

_________________
Bauftragter des Numismatisch Beratenden Ausschusses Telefonwertmarken der Mitgliedsstaaten der Warschauer Vertragsorganisation des Zentralkomitees des Numismatik-Cafés Österreichs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KETTLE - Friedrich d`or 1796
BeitragVerfasst: 15. Nov 2013, 21:18 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
Die Fa. Kettle hatte damals auf alle Kriegshelden der bei uns sog. Befreiungskriege "Medalets" geprägt, Medaillen für den kleinen Mann. Vermutlich gab es sie nicht nur einzeln zu erwerben, sondern in größeren Gebinden, um dann als Spielmarken verwendet zu werden. Sie waren sehr populär, deshalb wurden mehrere Stempel benötigt. Die Standardausgabe war in Messing oder einer anderen Cu-Legierung. Um höhere Preise gab man versilberte oder vergoldete Stücke ab. Eine sekundäre Vergoldung, um die Stücke in betrügerischer Weise als Münzen unters Volk zu bringen, mag auch vorgekommen sein. (NB: ganz schön stolze Preise werden da aufgerufen...) Grüße, KarlAntonMartini


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KETTLE - Friedrich d`or 1796
BeitragVerfasst: 17. Nov 2013, 16:51 
Offline
Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 09:27
Beiträge: 381
Vielen Dank KAM!!

Und hier 2 Beispiele für 5 US$ in "Gold" von Kettle:
http://www.ebay.de/itm/Kettle-Token-Fro ... 7675.l2557
http://www.ebay.de/itm/1803-KETTLE-TOKE ... 7675.l2557

_________________
Bauftragter des Numismatisch Beratenden Ausschusses Telefonwertmarken der Mitgliedsstaaten der Warschauer Vertragsorganisation des Zentralkomitees des Numismatik-Cafés Österreichs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KETTLE - Friedrich d`or 1796
BeitragVerfasst: 17. Nov 2013, 17:59 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
+EPI+ hat geschrieben:


Die kannte ich noch nicht. Grüße, KarlAntonMartini


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50