Numismatik-Cafe
https://numismatik-cafe.at/

Token
https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=22&t=5205
Seite 1 von 2

Autor:  rati [ 27. Okt 2013, 23:11 ]
Betreff des Beitrags:  Token

Ich habe hier ein paar Token. Obwohl es nicht mein Sammelgebiet ist hätte ich doch gerne etwas mehr darüber erfahren.
Vielleicht können die Experten helfen.

Dateianhänge:
Dateikommentar: Randinschrift: BRIGHTON CAMP HALFPENNY
.x.x.x. 9,65gr/28,8mm

Token003c.jpg
Token003c.jpg [ 125.02 KiB | 13936-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Randinschrift: PAYABLE AT CRONEBANE LODGE OR IN DUBLIN .x. 12,29gr/29mm
Token002c.jpg
Token002c.jpg [ 117.47 KiB | 13936-mal betrachtet ]
Dateikommentar: 8.05gr/28,4mm
Token001c.jpg
Token001c.jpg [ 111.24 KiB | 13936-mal betrachtet ]

Autor:  rati [ 27. Okt 2013, 23:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Token

Noch drei Token

Dateianhänge:
Dateikommentar: Randinschrift: John HARVEY OF NORWICH .xxxx. 11,77gr/28,7mm
Token006c.jpg
Token006c.jpg [ 114.32 KiB | 13935-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Inschrift: EN BOIROIMHE KING OF MUNSTER
PEASE AND PLENTY 9,69gr/28,3mm

Token005c.jpg
Token005c.jpg [ 112.92 KiB | 13935-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Randinschrift: MASONIC TOKEN I SCETCHLAY PECIT 1794 +.+ 9,22gr/28,7mm
Token004c.jpg
Token004c.jpg [ 120.75 KiB | 13935-mal betrachtet ]

Autor:  KarlAntonMartini [ 28. Okt 2013, 08:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Token

Ich greife mal Nr. 3 heraus, weil das Stück zu einer eigenen Gruppe gehört. Die anderen sind klassische Conder-Token, dazu später.

"Prof." Holloway war Produzent einer Reihe von Medikamenten. Vor allem seine Mittel gegen Seekrankheit waren populär. Seine Token in der Größe eines Penny und eines Halfpenny waren eigentlich Werbemarken, liefen aber in Australien in größerer Menge um und sind auch dort katalogisiert. Von diesen Token habe ich noch nie ein bankfrisches Exemplar gesehen, in Erhaltungen schön /fast sehr schön sind sie relativ häufig.

Grüße, KarlAntonMartini

Autor:  KarlAntonMartini [ 28. Okt 2013, 15:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Token

Nr. 1 ist von Dalton & Hamer katalogisiert unter Sussex Nr. 2 und dem Ort Brighton zugewiesen. Auftraggeber war Richard Maplesden aus Winchelsea, mit dieser Randinschrift ist ein ganz ähnlicher Token als Sussex Nr. 39 katalogisiert. Weitere ähnliche Token gibt es mit der Randschrift "Warley Camp" (D&H Essex 36-38) und mit verschiedenen anderen Randschriften (D&H Middlesex 965-967). Auch Ausgaben mit Datum 1795 hat D&H unter Middlesex 963-964. Maplesden war Tuch- und Lebensmittelhändler, vermutlich hat er mit der Ausrüstung der Camps, die jeweils über 10.000 Soldaten beherbergten und zur Abwehr einer befürchteten Invasion Englands durch Napoleon eingerichtet worden waren, geschäftlich zu tun gehabt. Die Auflage der Token (ja welcher davon?) wird mit 10 tons angegeben, das wäre gut eine Million Token. Tatsächlich sind sie sehr häufig. Grüße, KarlAntonMartini

Autor:  klaupo [ 28. Okt 2013, 17:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Token

Der Token Nr. 6 zeigt im Avers das Wappen von Norwich, im Revers einen Webstuhl "in Betrieb". Mit der Randschrift "JOHN HARVEY OF NORWICH .xxxx." habe ich ihn als Norfolk, Norwich Halfpenny 1792, D&H 38 abgelegt.

Ob das stimmt und wer John Harvey war, wird dir sicher @KAM besser erklären können.

Gruß klaupo

Autor:  rati [ 29. Okt 2013, 10:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Token

Hallo KAM,
seid ich die Bezeichnung (Condor Token) erfahren habe,finde ich auch den interessanten Hintergrund dieser Token im Netz.Die detaillierten Infos der einzelnen Stücke von Dir lassen erkennen das es ein spannendes Sammelgebiet ist.
Bin gespannt was da noch kommt.

Grüsse rati

Autor:  rati [ 29. Okt 2013, 11:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Token

Ich habe hier noch einen Ausschnitt aus einer Broschüre zum Thema Token in Australien.

Dateianhänge:
Aussi2.jpg
Aussi2.jpg [ 100.12 KiB | 13895-mal betrachtet ]
Aussi1.jpg
Aussi1.jpg [ 102.57 KiB | 13895-mal betrachtet ]

Autor:  Afrasi [ 29. Okt 2013, 14:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Token

Ja, dieser Conder-Token sind ein spannendes Gebiet.

Autor:  KarlAntonMartini [ 30. Okt 2013, 17:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Token

Aus Irland sind Token 2 und 5. 2 ist ein "ehrlicher" token, ausgegeben von der Irish Mine Co., Cronebane Lodge, Co. Wicklow. Bei D&H ist dieser sehr variantenreiche Typ unter Wicklow 8 ff. katalogisiert. Eine exaktere Bestimmung ist aufgrund Zustand und Bild nicht möglich. Token Nr. 5 ist ein typischer anonymer Token, die beiden Stempel wurden als Rückseiten von Token einer "J.E. & Co" und einer "H.S. & Co." verwandt, die beide nicht nachweisbar sind. Die hier vorliegende Stempelkopplung ist häufig, D&H hat sie als Verlegenheitslösung unter "Munster" (damit die übliche Einteilung nach Grafschaften durchbrechend) einsortiert, Nr. 1a. -

Das Motiv des Irish Mine Tokens dürfte den Hl. Patrick als Bischof darstellen, das Wappen ist das der Gesellschaft. Die Associated Irish Mine Co. arbeitete in Cronebane bei Avoca seit 1787 und schürfte Kupfer, 1795 wurde sogar Gold gefunden. Dahinter stand ein Konsortium englischer Bergbauleute, darunter auch William Roe und der Geologe Abraham Mills.

Der andere Token zeigt den Hochkönig Brian Boru (940-1014), der erste irische Herrscher von einiger Bedeutung, der gegen die Wikinger kämpfte. - Die Token in Irland waren üblicherweise schlechter ausgeprägt als die englischen, ein Grund war vermutlich auch, daß in Irland ein anderer Kurs galt, 1 Shilling = 13 Pence irish.

Grüße, KarlAntonMartini

Autor:  rati [ 30. Okt 2013, 17:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Token

Hallo KAM,
während ich im Netz recherchierte, hattest Du Deinen Beitrag gepostet und da Deiner ausführlicher ist habe ich meinen bis auf den Satz unten gelöscht.Danke
# 2 Habe ich bisher nur mit der Inschrift :Associated Irish Mine "Arms" gefunden
# 4 scheint ein Freimaurer Token zu sein,konnte aber nichts im Netz finden.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/