Numismatik-Cafe https://numismatik-cafe.at/ |
|
Gedanken über die Spielmarken aus Perlmutt https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=22&t=4731 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Afrasi [ 6. Dez 2012, 20:20 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: Gedanken über die Spielmarken aus Perlmutt | |||
Wenn man aber erst einmal verschiedene Stücke aus verschiedenen Quellen vor sich hat, kann man beobachten, dass es größere Unterschiede in der handwerklichen Qualität, der künstlerischen Qualität und durchaus auch in der Dicke gibt: Je dicker, desto besser. Florale Ornamente und Blüten im Zentrum umrahmt von geometrischen Mustern sind die Regel, Darstellungen von ganzen Blumen oder mit Tieren sind seltener, szenische Darstellungen mit Menschen sind ziemlich selten. Ich zeige hier zunächst einen feiner gearbeiteten Spielstein mit Blumen, desen Perlmutt-Scheibe deutlich dicker ist, als die der drei zuvor gezeigten. Die Wörter "Blühen", "üppig", "Frühling" und "Gedeihen" tauchen in den Namen zig verschiedener Hongs als Symbole für Reichtum auf. Der zweite Spielstein ist in Form eines Karpfens, der ein buddhistisches und auch ein chinesisches Glückssymbol ist. Auf dem linken Bild sind in einem Doppelkreis zwei turtelnde Tauben eingraviert. Dieser Kreis sieht mir geradezu wie ein Firmenzeichen, ja ein Logo, eines Hongs aus, nennen wir ihn mal phantasievoll "Turteltauben bringen Dir Glück im Spiel". Wer mich jetzt endgültig für spinnert und abgedreht hält, möge sich einmal die # 1351 im Köhler-Osbahr-Katalog anschauen. Diese Beobachtungen verstärkten in mir den Verdacht, dass es eventuell doch Stücke gibt, die nicht von vornherein für den britischen Markt hergestellt wurden. Selbstverständlich ist auch eine Amulettfunktion solcher Stücke nicht auszuschließen.
|
Autor: | Afrasi [ 6. Dez 2012, 21:33 ] | ||||
Betreff des Beitrags: | Re: Gedanken über die Spielmarken aus Perlmutt | ||||
Die folgenden Spielmarken liefen mir am Dienstagabend bei der Bremer Numismatischen Gesellschaft völlig unvermutet über den Weg, was ihnen zum Verhängnis wurde. Nun gehören sie mir. Sie zeigen szenische Darstellungen eines Menschen im oder am Garten und gehören ebenfalls zu den sorgfältiger hergestellten und dickeren Typen. Auf jeden Fall finde ich sie schön, zumal sie in der Hand wesentlich besser aussehen. Die Mängel, die der Scan gnadenlos zeigt, sehen selbst unter der 2,5fachen Uhrmacherlupe vergleichsweise harmlos aus. Quadratische Spielmarken sind mir zudem bislang fast noch nie zu Gesicht gekommen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sie in der Bildersprache einen Hinweis auf den Namen eines Hongs geben, etwa "Jade-Garten" oder etwas ähnliches in dieser Art. Ich stelle mal die Vermutung locker in den Raum, dass diese Stücke nicht für den europäischen Markt hergestellt wurden. So! Jetzt erwarte ich eure Meinungen, sei es Gegenwind oder Rückenwind! Tschüß, Afrasi
|
Autor: | KarlAntonMartini [ 6. Dez 2012, 21:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gedanken über die Spielmarken aus Perlmutt |
Wurden die für den britischen Markt in Fernost produziert? Grüße, KarlAntonMartini |
Autor: | Afrasi [ 6. Dez 2012, 21:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gedanken über die Spielmarken aus Perlmutt |
KarlAntonMartini hat geschrieben: Wurden die für den britischen Markt in Fernost produziert? Grüße, KarlAntonMartini Das kann natürlich sein, aber ich glaube es eher nicht. Ich vermute eine Verwendung in Hongs oder als Amulett. Wie kommst Du auf Deine Vermutubg? |
Autor: | klaupo [ 6. Dez 2012, 22:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gedanken über die Spielmarken aus Perlmutt |
Vor einigen Jahren habe ich einige dieser schönen Stücke bei Zeno vorgestellt. Bei einem davon habe ich einen recht ausführlichen Kommentar von Chinasmith bekommen ... hier nachzulesen: http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=11645 Gruß klaupo |
Autor: | Afrasi [ 6. Dez 2012, 22:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gedanken über die Spielmarken aus Perlmutt |
Vielen Dank! Ich erwähnte ja, dass sie heute als reiner Exportartikel angesehen werden. Beide Texte, der von Chinasmith und der im Link auf der Seite von Bob Reis, hatte ich auch im Hinterkopf, als ich meine Einleitung schrieb. Ich hatte sie seinerzeit auch als "schlüssig und vermutlich wahr" in meinen cerebralen Schubladen abgespeichert. Nur, ich habe heute Zweifel daran. Auch die Pagodendarstellungen auf etliche Token im Angebot von Bob Reis können sehr gut bildlich dargestellte Hong-Namen sein. Aber halten wir fest: Laut Chinasmith sind die schlechten für die USA gewesen und die guten für den britischen Markt. Belege dafür nennt er jedoch nicht. |
Autor: | klaupo [ 6. Dez 2012, 23:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gedanken über die Spielmarken aus Perlmutt |
Afrasi hat geschrieben: Laut Chinasmith sind die schlechten für die USA gewesen und die guten für den britischen Markt. Ganz ausschließen möchte ich das nicht, auch wenn ich nur ein Indiz anführen kann. Meine Teile mit dem Schmetterling und der Blüte zähle ich zu den sorgfältig gearbeiteten Stücken. Erworben habe ich sie auf Korfu, und die Ionian Islands waren ja zeitweilig britisch, sodaß sie auf diesem Wege dorthin gelangt sein könnten. Gruß klaupo |
Autor: | KarlAntonMartini [ 7. Dez 2012, 09:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gedanken über die Spielmarken aus Perlmutt |
Afrasi hat geschrieben: KarlAntonMartini hat geschrieben: Wurden die für den britischen Markt in Fernost produziert? Grüße, KarlAntonMartini Das kann natürlich sein, aber ich glaube es eher nicht. Ich vermute eine Verwendung in Hongs oder als Amulett. Wie kommst Du auf Deine Vermutubg? Die Frage war mißverständlich formuliert. Ich wollte wissen, ob die in England verwendeten Stücke tatsächlich in Fernost produziert wurden oder ob es möglicherweise Hersteller in England gab? Hong heißt Spielhöhle oder? Grüße, KarlAntonMartini |
Autor: | Afrasi [ 7. Dez 2012, 13:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gedanken über die Spielmarken aus Perlmutt |
An eine Produktion in England mag ich nicht glauben. Ja, Hong ist die Bezeichnung für die chinesischen Spielhöhlen/-höllen. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |