Numismatik-Cafe
https://numismatik-cafe.at/

Afrikanische Quetschis
https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=22&t=4706
Seite 1 von 3

Autor:  Afrasi [ 16. Nov 2012, 17:45 ]
Betreff des Beitrags:  Afrikanische Quetschis

Moin allerseits!

Ich möchte hier nach und nach die afrikanischen Quetschis zeigen.
Zwei Teile wurden hier im Cafe schon von MG vorgestellt. Zum einen der Outeniqua Choo-Tjoe aus George
viewtopic.php?f=33&t=933&p=6906&hilit=Tjoe#p6906
und das das Teil vom Dias-Museum aus Mossel Bay.
viewtopic.php?f=33&t=938&p=6958&hilit=Tjoe#p6958
Mit diesen beiden möchte ich Euch hier also nicht mehr belästigen.

Den Anfang mache ich mit einem Qetschi vom Sciencentre in Cape Town. Unter den aktuell ca. 40 verschiedenen Motiven aus Südafrika (darunter viele Tiere und Landschaften) ist dieses sicherlich eines der langweiligsten. Ich möchte mich ja noch steigern können ... ;-)
Angeblich steht die Maschine heutzutage auch nicht mehr an ihrem Platz. Hier der Link zum Centre:
http://www.mtnsciencentre.org.za/

Tschüß, Afrasi

Dateianhänge:
RSA Qu Cape Town MTN Sciencentre Afrasi.jpg
RSA Qu Cape Town MTN Sciencentre Afrasi.jpg [ 114.93 KiB | 13051-mal betrachtet ]

Autor:  Münz-Goofy [ 17. Nov 2012, 01:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrikanische Quetschies

Moin Afrasi,

Tolle Idee, diesen Thread einzuläuten. Der von Dir vorgestelllte Quetschie war mir bisher unbekannt, und ich freue mich auf mehr. Wenn Du schon eine solche Schublade aufmachst, ist sicherlich einiges zu erwarten.

Vielleicht sogar etwas außerhalb von Südafrika??? Meines Wissen ist das "Verhunzen" von Zahlungsmitteln in allen afrikanischen Ländern außer Südafrika nicht erlaubt. But times flow. Besonders in Afrika. Möglicherweise stehen heute an allen möglichen touristischen Brennpunkten anderer afrikanischen Standorten auch Automaten.

Mach weiter!
MG

Autor:  Afrasi [ 17. Nov 2012, 11:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrikanische Quetschis

Münz-Goofy hat geschrieben:
Wenn Du schon eine solche Schublade aufmachst, ist sicherlich einiges zu erwarten.

Möglicherweise stehen heute an allen möglichen touristischen Brennpunkten anderer afrikanischen Standorten auch Automaten.


Zum ersten Punkt: Ja, es hat sich einiges angesammelt ... :whow:

Zum Zweiten: Darauf hoffe ich ebenfalls, zumal ja auch die südafrikanischen Automaten fertige Ronden benutzen und kein Kleingeld. Mir ist aber noch kein nicht-südafrikanischer Standpunkt bekannt.

Der zweite Token zeigt - MG zu ehren - eine Dampflokomotove der "Garden Route Steam Train Society" bei der Arbeit. Der Automat steht angeblich im "George Railway Museum" in George, Western Cape.

Die südafrikanischen Quetschis weisen bisweilen ein oder zwei Besonderheiten auf. Manche Automaten spucken fertig gelochte Quetschis aus, andere - wie zum Beispiel dieses Exemplar - haben eine (immer hochkant stehende) Rückseitenprägung des Südafrikanischen Roten Kreuzes.

Tschüß, Afrasi

Dateianhänge:
RSA Qu Garden Route Steam Train Society Rev SARCS Afrasi.jpg
RSA Qu Garden Route Steam Train Society Rev SARCS Afrasi.jpg [ 127.76 KiB | 13030-mal betrachtet ]

Autor:  Münz-Goofy [ 17. Nov 2012, 14:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrikanische Quetschies

Afrasi hat geschrieben:
...Der zweite Token zeigt - MG zu ehren - eine Dampflokomotove der "Garden Route Steam Train Society" bei der Arbeit...
Tolles Stück! Und dann auch noch mir zu Ehren gezeigt. Was will man mehr? Die Baureihe ist leider nur zu erahnen. Ich denke mal, es soll sich um eine 19D handeln. "Mountain"-Typ. Achsfolge 2'D1'.
Weiter so!
Liebe Grüße MG

Autor:  Afrasi [ 17. Nov 2012, 15:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrikanische Quetschis

Einen Beitrag schaffe ich heute noch, diesmal zu Ehren Pingus, dessen Worte hier recht selten geworden sind. Schade!

Pinguine kommen immer gut und sind schon auf Münzen stark unterrepräsentiert. Man muss schon bei Falkland oder South Georgia suchen um fündig zu werden. Bei den Token sieht das kaum besser aus. Es gibt einen Daddeltoken aus Ägypten (!!!) mit einem Pinguin und die folgenden drei Quetschis aus Südafrika.
Zunächst zeige ich einen allgemein gehaltenenen Token, der aussieht, als ob er am Flughhafen gekurbelt werden könnte.
Dann folgt dasselbe Motiv, diesmal aber als Token für den Nationalpark Boulders sowie der Markierung "SA11", die ich solange für eine Jahresangabe hielt, bis ich einen Quetschi mit der Angabe "SA16" fand ... :shock:
Im Moment habe ich nicht den geringsten Schimmer, worauf sich diese Angaben, die sich auf etlichen, aber längst nicht allen südafrikanischen Quetschis beziehen.
Als letztes dann ein senkrechter ebenfalls von Boulders, ebenfalls mit "SA11" und ebenfalls mit "SANCCOB". Diese letzte Abkürzung hat mich eine Zeit lang ebenfalls ziemlich ratlos gelassen, inzwischen weiß ich aber, wie sie aufzulösen ist. Aber ich petze ja nicht.:mrgreen:
Wer bekommt es auch so heraus?

Edit: Ich vergaß, dass so etwas im Zeitalter der Suchmaschinen im Internet eine primitive Frage ist. :oops: Hier also die Antwort: South African National Foundation for the Conservation of Coastal Birds

Edit 2: Wie zur Bestätigung kam überkreuz schon die Antwort MG's.

Tschüß, Afrasi

Dateianhänge:
RSA Qu Cape Town African Penguin Afrasi.jpg
RSA Qu Cape Town African Penguin Afrasi.jpg [ 115.98 KiB | 13018-mal betrachtet ]
RSA Qu Boulders SANP SANCCOB Pinguine waager SA11 Afrasi.jpg
RSA Qu Boulders SANP SANCCOB Pinguine waager SA11 Afrasi.jpg [ 126.62 KiB | 13018-mal betrachtet ]
RSA Qu Boulders SANP SANCCOB Pinguin senkrecht SA11 Afrasi.jpg
RSA Qu Boulders SANP SANCCOB Pinguin senkrecht SA11 Afrasi.jpg [ 122.17 KiB | 13018-mal betrachtet ]

Autor:  Münz-Goofy [ 17. Nov 2012, 16:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrikanische Quetschies

Afrasi hat geschrieben:
... "SANCCOB". Diese letzte Abkürzung hat mich eine Zeit lang ebenfalls ziemlich ratlos gelassen, inzwischen weiß ich aber, wie sie aufzulösen ist...Wer bekommt es auch so heraus?
SANCOOB = Southern African Foundation for the Conservation of Coastal Birds. Ich habe mir die Pinguine in Simonstown anno 1999 auch mal angeschaut. Irgenwo habe ich auch ein Foto davon. Es lohnt sich auch nicht, intensiv danach zu suchen. Bessere Bilder gibt es sicherlich im www.

BTW: Tolle Quetschies!
LG Dietmar

Autor:  Afrasi [ 18. Nov 2012, 13:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrikanische Quetschis

Beim folgenden Quetschi weiß ich leider nur sehr wenig zu berichten. Angeblich soll es irgendwo in Südafrika ein Monument namens "Afro Deity" geben. Ich habe dies bislang nicht verifizieren können. Vielleicht schafft das ja einer der Google-Künstler unter der geneigten Mitleserschaft!

Dateianhänge:
RSA Qu Afro Deity Monument Afrasi.jpg
RSA Qu Afro Deity Monument Afrasi.jpg [ 103.64 KiB | 12998-mal betrachtet ]

Autor:  KarlAntonMartini [ 18. Nov 2012, 13:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrikanische Quetschies

Afrasi hat geschrieben:
Beim folgenden Quetschie weiß ich leider nur sehr wenig zu berichten. Angeblich soll es irgendwo in Südafrika ein Monument namens "Afro Deity" geben. Ich habe dies bislang nicht verifizieren können. Vielleicht schafft das ja einer der Google-Künstler unter der geneigten Mitleserschaft!


Eine Erdgöttin, das sieht man am Einfluß der Schwerkraft...

Autor:  Afrasi [ 18. Nov 2012, 13:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrikanische Quetschis

... na, dann bin ich auf jeden Fall ebenfalls eine Erdgottheit! :mrgreen:

Autor:  KarlAntonMartini [ 18. Nov 2012, 14:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Afrikanische Quetschies

Kann man eigentlich die usprünglichen Münzen noch erkennen?

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/