Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 13. Jul 2025, 06:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gefangenenmarke von Lüderitzbucht?
BeitragVerfasst: 7. Jul 2012, 18:08 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Aug 2009, 22:00
Beiträge: 511
Bilder: 194

Wohnort: Stadt Wehlen (Königr. Sachsen)
Diese interessante Gefangenenmarke wird im Moment auf einer südafrikanischen Plattform angeboten. Nach G. McGregor u. der uns bekannten Aktenlage kann es diese Marke mit der Nummer 25582 eigentlich nicht geben, denn die höchste Nummer für Messingmarken war 23000. Die techn. Daten entsprechen den üblichen Angaben: Messing; 45 mm Durchmesser; 12,1 Gramm.
Ich halte die Marke für echt, auch die Streifung im Metall ist typisch. Entweder sind doch mehr Marken ausgegeben worden, als in der bekannten Aufstellung von Major Märcker vom 7.3.1906 angeben werden, oder es wurden damals weitere Marken auf Vorrat hergestellt, die nicht ausgegeben wurden. Was meint Ihr dazu?

Mit Wintergruß,

Euer Südwester


Dateianhänge:
Dateikommentar: Gefangenenmarke L'bucht?
Gefangenenmarke 25582.jpg
Gefangenenmarke 25582.jpg [ 29.2 KiB | 5806-mal betrachtet ]

_________________
„ IN TREUE FEST “
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Jul 2012, 19:11 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
23.000 Marken muß ja nicht heißen, daß die von 1-23.000 numeriert waren. Vielleicht gibt es Lücken? Grüße, KarlAntonMartini


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. Jul 2012, 20:31 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 26. Mai 2009, 19:14
Beiträge: 620
Bilder: 0
KarlAntonMartini hat geschrieben:
23.000 Marken muß ja nicht heißen, daß die von 1-23.000 numeriert waren. Vielleicht gibt es Lücken? Grüße, KarlAntonMartini


Ich persönlich schließe Lücken aus; ich würde eher sagen, dass die Nummerierungen wohl erst bei 1000 angefangen haben, oder das der gute Major Märcker wohl nicht alles mitbekommen hat; will heißen, dass es wohl noch mehr Marken gab.

Die zur Zeit verfügbare Literatur zu den Kolonialstücken ist eh längst überholt und schon lange nicht mehr aktuell...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Jul 2012, 19:56 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 26. Mai 2009, 19:14
Beiträge: 620
Bilder: 0
Moin,

Eine Fälschung schließe ich aus. Ich denke, dass Stück gehört einfach einer Kommandantur, die am Anfang der Einführung vorerst keine Marken zugewiesen bekommen hat.

Auszug aus der militärischen Verordnung vom 07.03.1906:

"2.) Die Verfügung tritt zunächst nur für die Etappenkommandanturen Lüderitzbucht, Swakopmund, Karibib, Omaruru, Okahandja, Windhuk und die Militäreisenbahn in Kraft. Ihre Ausdehnung auf die übrigen Kommandanturen und Bezirke bleibt vorbehalten."

Als Kommandanturen blieben ja noch Outjo, Gobabis, Keetmanshoop sowie Owikokrero.
Könnte ja gut möglich sein, dass das Stück einem dieser Kommandanturen zuzuweisen ist.
Wenn ja, wäre es ja schon eine kleine Sensation :-)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50