Das Unternehmen existiert heute noch. Im Archiv in Liverpool findet sich Ausführliches:
http://www.nationalarchives.gov.uk/nra/ ... 6%20B-JH(A).pdf
Nach dem ausführlichen Katalog sind etliche Dokumente abgedruckt, die das Leben in den Handelskolonien in Afrika um 1865 beleuchten. Sehr spannend!
Die Auskunft des BM, das Stück sei in Afrika geprägt, wundert mich etwas. Wer hätte in Westafrika um 1900 solche Token prägen sollen? Aber dort sitzen natürlich die Fachleute... - Nachdem das Stück so selten ist und keinen Hinweis auf eine Zahlungsfunktion hat, vermute ich, daß es als Ausweismarke für Angestellte diente, die damit zB sich als Boten legitimieren konnten.
Danke für die Vorstellung, Grüße, KarlAntonMartini