Hallo alle zusammen,
muss jetzt mal ein Thema anschlagen das mich schon seit einiger Zeit beschäftigt und zwar gibt es bei den Zinnabschlägen von Barockmedaillen, hauptsächlich aus der Zeit Maria Theresias, Franz I., Joseph II. und Leopolds II., solche bei denen auf der Vorderseite unten nachträglich Zahlen eingeschlagen worden sind.
Hier ein Beispiel:
Dateianhang:
22.jpg [ 87.87 KiB | 10829-mal betrachtet ]
Medaille ohne Jahr auf die Krönung Franz I. 1745 zum römisch deutschen Kaiser in Frankfurt von Giuseppe Antonio Toda, unter dem Brustbild im Rand gut erkennbar die Zahl
22 .Die Abschläge in Zinn wurden alle zu einem späteren Zeitpunkt mit den original Stempeln gemacht, das steht ausser Frage. Es gibt in den Quellen im Haus- Hof- und Staatsarchiv in Wien Aufzeichnungen darüber das immer wieder für gewisse Zwecke, Dotationen, Abschläge hauptsächlich in edlem Material gemacht wurden.
Worauf ich mir aber keinen Reim machen kann sind die bei manchen Stücken vorhanden Zahlen. Eine Erklärung wäre das es Nummern eines Kataloges sind, aus dem man sich aussuchen konnte von welchen Stempeln man einen Abschlag in Zinn haben will.
Da ich aber noch nirgends einen Literaturmäßige Bestätigung gefunden habe, ist das leider nur eine Spekulation.
Vielleicht weiß jemand von euch etwas genaueres, bin um jeden Hinweis dankbar.