Hallo Hasso,
südwester hat geschrieben:
[...] Durch meine Hände ging auch nur ein Stück, dieses. [...] Auf jeden Fall ist dieses Stück nicht häufig.
Das ist wohl war

Hatte schon gedacht, dass dieses Stück am Markt gar nicht mehr auftaucht.
südwester hat geschrieben:
PS Freue Dich doch, wenn deutsches Kulturgut auf diese Weise bei den Russen verbreitet wird. Immer noch besser, als die geraubten Gemälde aus Dresden, der sächsische Staatsschatz (z.B. das Taufbecken von August dem Starken), oder der Schatz des Priamos. Von dem Gelumpe was die Amis, unsere Kulturbefruchter 1945 weggeschleppt haben, davon gar nicht zu reden.
Muss ich nicht wirklich haben...wobei es ja mal ein Traum wäre, in den Kellern/ Katakomben des Puschkin Museums zu stöbern...Wird der Schatz des Priamos nicht mittlerweile in Russland ausgestellt? Das haben die ja offiziell mal bestätigt, dass Schliemann´s "Entdeckung" dort ist.
Mittlerweile kann man im Puschkin Museum einige Diebstähle aus dem 2.Weltkrieg bewundern; gerade viele Stücke aus dem sächsischen Raum.
Was meinst, was noch so alles in manch einem Ami-Haushalt (eher Schließfach) schlummert? Aber da musst du eher bei den höheren Dienstgraden anfangen zu suchen; die einfachen Soldaten haben i.d.R. nur gekämpft und den "Dreck" der "Höheren" weggeräumt. Da dürften die nächsten Jahre definitiv sehr interessant werden.
Viele Grüße