Die
Galerie ist wirklich Spitze. Dank des Fleißes (hier vor allem von Blanco) konnte ich die beiliegende Telefonmünze finden. Allerdings bleiben mehr Fragen als Antworten offen:
Hier erst einmal die Daten meiner Münze:
18,0 mm und 1,85 g, Rand ehemals geriffelt
Das Material scheint vernickeltes(?) Messing zu sein, jedenfalls ist sie im Gronenendijk auch als silbernes Messing beschrieben.
Av: große Buchstaben MA Randstab, RV: Wählscheibentelefon mit Randstab,
Verwendungszeit wurde mit 1950iger Jahre angegeben.
Im Groenendijk ist die unter den unbekannten Münzen einsortiert, mit dem Hinweis, dass sie von Malmö Schweden kommen könnte. Ich selbst habe sie als rumänische Münze der 50iger Jahre gekauft. Die Zuordnung von Blanco nach Bulgarien gefällt mir allerdings besser, denn die anderen rumänischen Münzen haben ein völlig anderen Stil. Und der Groenendijk kennt für Bulgarien gar keinen Münzen.
Kann jemand die Zuordnung Bulgarien bestätigen? Gibt es Literatur zu bulgarischen Telefonmünzen?
Weiß jemand was die Buchstaben M und A bedeuten? Sie kommen jedenfalls auch im kyrillischen Alphabet vor, sodass auch das kein Unterscheidungskriterium ist.
Es grüßt freundlichst Dietemann