Numismatik-Cafe https://numismatik-cafe.at/ |
|
5 Centesimi - woher? https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=22&t=2822 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | pingu [ 26. Sep 2010, 20:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 5 Centesimi - woher? |
![]() Hallo, ich lese 10 Centesimi! Auch wenn ich das Stück nicht kenne - es scheint sich zu vermehren! - lebt es ??? ![]() liebe Grüße René |
Autor: | Afrasi [ 26. Sep 2010, 20:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 5 Centesimi - woher? |
Klassischer Fall von ostwestphälischer Notgeldinflation. ![]() |
Autor: | Münz-Goofy [ 26. Sep 2010, 21:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 5 Centesimi - woher? |
Afrasi hat geschrieben: ...ostwestphälischer Notgeldinflation. ![]() Du meinst wohl "...Notgelddeflation" ![]() Sorry für meinen Lapsus. Aber Afrasi liegt gar nicht so daneben. Wir Ostwestfalen untertreiben gerne. Deshalb lasse ich auch den ersten Beitrag unkorrigiert... An der Fragestellung ändert das ja nichts. Jedenfalls schön, daß sich einige mit dem ominösen Stück beschäftigen. Ich habe übrigens schon nach einem Forum für arabische Übersetzungen gesucht. Aber noch nichts gescheites gefunden. Beim einzigen Treffe, der mir bisher seriös erschien, kann man leider keine Bilder hochladen. Lg Dietmar |
Autor: | hanjogo [ 26. Sep 2010, 21:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 5 Centesimi - woher? |
moin, vielleicht sollten wir auch Spanisch-Marokko im Auge behalten. Melilla usw. Die arabische Schrift erinnert ja an die algerischen Medaillen, die zum Sieg der Franzosen über die Kabylen ausgegeben wurden. Die Spanier waren 1893-1894 im sogenannten Rif-Krieg in Marokko verwickelt. Wie ist der Durchmesser des Token? fragt Hanjogo |
Autor: | Münz-Goofy [ 26. Sep 2010, 21:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 5 Centesimi - woher? |
hanjogo hat geschrieben: ...Wie ist der Durchmesser des Token? 21,2 mm / 4,74 Gramm Danke für den Hinweis! |
Autor: | Afrasi [ 26. Sep 2010, 22:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 5 Centesimi - woher? |
Moin! Aus dem Jahr 1857 ist auf dem Token allerdings ein 0857 geworden. Der Stempelschneider ahmte die alten Propagandastücke nur nach und konnte die Schrift definitiv nicht lesen. Vermutlich war er kein Araber. Tschüß, Afrasi |
Autor: | Münz-Goofy [ 26. Sep 2010, 22:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 5 Centesimi - woher? |
Afrasi hat geschrieben: ...0857... Diese Zahl hatte ich bisher noch gar nicht entdeckt. Die ist ja auch zeimlich schräg auf der linken Seite zu lesen. Oder ist mein Scan nur falsch gedreht???? Jedenfalls Dank für diesen Hinweis. War irgdendetwas Besonderes Anno 1857 in den italienischen Kolonien, oder ist das vielleicht gar keine Jahreszahl? Der Token wird immer interessanter. Gute Nacht Dietmar |
Autor: | KarlAntonMartini [ 26. Sep 2010, 22:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 5 Centesimi - woher? |
1857 gabs noch keine it. Kolonien, vielleicht ist es eine Hausnummer? |
Autor: | Afrasi [ 26. Sep 2010, 23:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 5 Centesimi - woher? |
1857 fand die entscheidende Schlacht gegen die Kabylen statt, auf die das Original anspielt. |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |