Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 30. Sep 2025, 00:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Baummarken aus Mecklenburg
BeitragVerfasst: 10. Jun 2010, 21:35 
Offline
Hofrat

Registriert: 9. Mai 2009, 17:34
Beiträge: 789
Bilder: 59

Wohnort: Backnang in Süddeutschland
In Buchholtz in Mecklenburg gab es eine wunderschöne Baumallee entlang der Hauptstraße, in der wohl ehemals jeder Baum mit einer Marke versehen war. Ich habe mich nicht getraut, eine davon abzumachen, das Ensemble war einfach zu schön und es fehlten schon so viele.
Ich vermute mal, dass nicht zu jeder Nummer ein Baum existierte, denn 13600 Bäume zu kennzeichnen wäre doch ein sehr großer Aufwand. Zuzutrauen wäre es den Behörden allerdings.
Das Grundprinzip gibt es übrigens heute noch, mir ist eine digitale Datei/Karte der Stadt Besigheim bekannt in der jeder Baum mit einer eigenen Nummer (und Stammumfang und Art) verzeichnet ist. Allerdings gibt es keine Kennzeichnung an den Bäumen selber.

Es grüßt freundlichst Dietemann


Dateianhänge:
Baummarke-Allee.jpg
Baummarke-Allee.jpg [ 127.2 KiB | 10568-mal betrachtet ]
Baummarke-Stamm.jpg
Baummarke-Stamm.jpg [ 112.52 KiB | 10568-mal betrachtet ]
Baummarke-13509.jpg
Baummarke-13509.jpg [ 127 KiB | 10568-mal betrachtet ]
Baummarke-13538.jpg
Baummarke-13538.jpg [ 101.93 KiB | 10568-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baummarken aus Mecklenburg
BeitragVerfasst: 10. Jun 2010, 21:57 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
Das gibts in Dresden auch, wirklich jeder Baum... St. Bürokratius, bitte für uns.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baummarken aus Mecklenburg
BeitragVerfasst: 10. Jun 2010, 21:57 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 17. Jun 2009, 12:48
Beiträge: 805
Bilder: 747

Wohnort: Sachsen
Hallo,

zum größten Teil werden schon die Nummern vergeben sein. Ausgelassene Nummern kommen meist durch leere Baumgruben zustande, daher die Bäume sind gefällt worden (warum auch immer - Tausalzschäden, Sturm, Überalterung, etc, etc,...) und noch nicht neu gesetzt. Im Normfall hat jede Stadt im Grünflächenamt eine Aufstellung über alle existierenden Bäume (genauer Baumgruben).

Als meine bessere Hälfte gerade die Bilder sah fragte sie sofort:"sammelt die Marken auch jemand???" Als ich verneinte kam: "euch ist alles zuzutrauen...- seid ja im numismatischen Forum..." :mrgreen:

Ich stell mir gerade vor, ich gehe Morgen früh los und fange an die Marken einzusammeln. Dann kann ich in kürzester Zeit eine riesige Sammlung präsentieren :lol: - da würden die Freunde aus "Südwest" erblassen... :lol:
Mann könnte dann über vorhandene Zusatzbuchstaben auf den Marken diskutieren :lol:
Mal sehen wann die ersten Stücke in der Bucht auftauchen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Grüße
René

_________________
wer sein Geld mit Konsum verschwendet, weis die wahren Freuden eines Numismatikers nicht zu schätzen...


Zuletzt geändert von pingu am 10. Jun 2010, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baummarken aus Mecklenburg
BeitragVerfasst: 10. Jun 2010, 21:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 21:47
Beiträge: 6488
Bilder: 190
Hallo Dietemann!

Sachen gibt's :D

Klosterschüler

_________________
Was du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baummarken aus Mecklenburg
BeitragVerfasst: 10. Jun 2010, 22:15 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Aug 2009, 22:00
Beiträge: 511
Bilder: 194

Wohnort: Stadt Wehlen (Königr. Sachsen)
Pingu, da kannst Du beruhigt sein. Aufgrund der relativ geringen Baumzahl in unserem Wüstenland machen wir da nicht mit. Aber auf einer nahegelegenen Farm (180 km von Swakopmund) Ameib, sind viele Bäume mit einer Marke mit Nummer markiert. Die Farmverwalterin hat eine Liste, mit der der jeweilige Baum identifiziert werden kann. Keine schlechte Idee, aber die Marken sind aus Kautschuk. Was mich aber mehr bewegt, hier gab es bis etwa Ende der 40er Jahre des letzten Jahrhunderts eine Zinnmine. Warum sollten die nicht wie auf dem nahen Etemba Schichtmarken verwendet haben?

Südwester

_________________
„ IN TREUE FEST “


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baummarken aus Mecklenburg
BeitragVerfasst: 10. Jun 2010, 22:32 
Offline
Hofrat

Registriert: 9. Mai 2009, 17:34
Beiträge: 789
Bilder: 59

Wohnort: Backnang in Süddeutschland
pingu hat geschrieben:
Dann kann ich in kürzester Zeit eine riesige Sammlung präsentieren
Ist das eine DDR-Spezialität? Mir waren die Baummarken nämlich bisher völlig unbekannt. Ich hatte vermutet, dass die noch aus der Vorkriegszeit stammten, aber das scheint dann wohl nicht zu stimmen.
Sehen die in Dresden ähnlich aus?
:) Ich glaube mir würde ein Marke aus jeder Stadt reichen, interessant wäre noch, ob es unterschiedliche Herstelungsmethoden gab.

Es grüßt freundlichst ein verwunderter Dieteman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baummarken aus Mecklenburg
BeitragVerfasst: 10. Jun 2010, 23:00 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 17. Jun 2009, 12:48
Beiträge: 805
Bilder: 747

Wohnort: Sachsen
Hallo,

die Dresdner Stücke sehen zum Teil genauso aus. Ich bilde mir ein auch schon welche mit Zusatzbuchstaben gesehen zu haben.
Bei einigen würde ich sagen das sie zu DDR-Zeiten mit Schlagbuchstaben gemacht worden sind. Auf jeden Fall gibt es vom Durchmesser her verschiedene, bei den Formen bin ich nicht sicher ob es noch andere gibt als rund. Ist zu lange her als ich das letzte Mal damit zu tun hatte....

@südwester
da bekomme ich richtig Lust bei euch mal nach Mineralen buddeln zu gehen, wenn dann noch Münzen und Token abfallen um so besser 8-) .

Grüße
René

_________________
wer sein Geld mit Konsum verschwendet, weis die wahren Freuden eines Numismatikers nicht zu schätzen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baummarken aus Mecklenburg
BeitragVerfasst: 23. Jun 2010, 19:29 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 2. Jun 2010, 13:03
Beiträge: 1577
Wohnort: Dresden
Hallo an alle Baummarken Be- und Verwunderer,
beim letzten Sonntagsspaziergang mit Kind und Kegel zur nächsten Eisdiesle hatte ich - der erwähnten Kinder wegen - eine Kamera dabei und damit mal die Dresdner Baummarken in unserem Stadtteil photographiert. Das Prinzip der Kennzeichnung ist: die eine Straßenseite von 1 bis X aufwärts, die andere Straßenseite von X bis Y abwärts. Die Zählung beginnt in jeder Straße neu. Ich habe mal zwei solcher Marken eingestellt, die etwa einander gegenüber angebracht waren, ca in 3m Höhe,geschätzter Durchmesser 4 cm. Nur die öffentlicghen Bäume sind gekennzeichnet, die auf privatem Grund - aber öffentlich zugänglich - nicht.
Gruß ischbierra


Dateianhänge:
IMG_5065.JPG
IMG_5065.JPG [ 84.92 KiB | 10519-mal betrachtet ]
IMG_5063.JPG
IMG_5063.JPG [ 76.17 KiB | 10519-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baummarken aus Mecklenburg
BeitragVerfasst: 23. Jun 2010, 20:45 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2009, 21:35
Beiträge: 1797
Bilder: 214

Wohnort: Bergisch Gladbach
Ein absolut greller Thread!!!

Baummarken? Hätte man mich vor dem 10. Juli auf sowas angesprochen, wären alle Falten in meinem verschrundetem Gesicht noch tiefer geworden, als sie jetzt schon sind. Sowohl die Lach- als auch die Skeptikfalten. Von beiden Typen gibt es genug. Ich hatte bisher noch nie von so etwas ähnlichem wie den hier vorgestellten Marken gehört. Herzlichen Dank an Dietemann und ischbierra für die tollen Aufnahmen! Hoffentlich bleiben die Marken noch lange an den Bäumen hängen bzw. werden ersetzt, sofern ein Unhold die Dinger abnimmt.

Wenn ich mal wieder in die ostdeutschen Länder kommen werde, kurve ich garantiert um jeden Baum herum, um dieser Marken ansichtig zu werden.

Lg
Dietmar

_________________
Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort) Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baummarken aus Mecklenburg
BeitragVerfasst: 23. Jun 2010, 20:59 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Aug 2009, 22:00
Beiträge: 511
Bilder: 194

Wohnort: Stadt Wehlen (Königr. Sachsen)
Münz-Goofy hat geschrieben:
Wenn ich mal wieder in die ostdeutschen Länder kommen werde, kurve ich garantiert um jeden Baum herum, um dieser Marken ansichtig zu werden.



Lieber MG, bitte "Mitteldeutsche Länder" ! Wir Sachsen sind keine Schlesier oder Westpreußen, darum heißt der Rundfunk auch MDR. Ordnung muß sein.

Südwester

_________________
„ IN TREUE FEST “


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50