Numismatik-Cafe https://numismatik-cafe.at/ |
|
Baummarken aus Mecklenburg https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=22&t=2412 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | KarlAntonMartini [ 10. Jun 2010, 21:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Baummarken aus Mecklenburg |
Das gibts in Dresden auch, wirklich jeder Baum... St. Bürokratius, bitte für uns. |
Autor: | pingu [ 10. Jun 2010, 21:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Baummarken aus Mecklenburg |
Hallo, zum größten Teil werden schon die Nummern vergeben sein. Ausgelassene Nummern kommen meist durch leere Baumgruben zustande, daher die Bäume sind gefällt worden (warum auch immer - Tausalzschäden, Sturm, Überalterung, etc, etc,...) und noch nicht neu gesetzt. Im Normfall hat jede Stadt im Grünflächenamt eine Aufstellung über alle existierenden Bäume (genauer Baumgruben). Als meine bessere Hälfte gerade die Bilder sah fragte sie sofort:"sammelt die Marken auch jemand???" Als ich verneinte kam: "euch ist alles zuzutrauen...- seid ja im numismatischen Forum..." ![]() Ich stell mir gerade vor, ich gehe Morgen früh los und fange an die Marken einzusammeln. Dann kann ich in kürzester Zeit eine riesige Sammlung präsentieren ![]() ![]() Mann könnte dann über vorhandene Zusatzbuchstaben auf den Marken diskutieren ![]() Mal sehen wann die ersten Stücke in der Bucht auftauchen ![]() ![]() ![]() Grüße René |
Autor: | Klosterschueler [ 10. Jun 2010, 21:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Baummarken aus Mecklenburg |
Hallo Dietemann! Sachen gibt's ![]() Klosterschüler |
Autor: | südwester [ 10. Jun 2010, 22:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Baummarken aus Mecklenburg |
Pingu, da kannst Du beruhigt sein. Aufgrund der relativ geringen Baumzahl in unserem Wüstenland machen wir da nicht mit. Aber auf einer nahegelegenen Farm (180 km von Swakopmund) Ameib, sind viele Bäume mit einer Marke mit Nummer markiert. Die Farmverwalterin hat eine Liste, mit der der jeweilige Baum identifiziert werden kann. Keine schlechte Idee, aber die Marken sind aus Kautschuk. Was mich aber mehr bewegt, hier gab es bis etwa Ende der 40er Jahre des letzten Jahrhunderts eine Zinnmine. Warum sollten die nicht wie auf dem nahen Etemba Schichtmarken verwendet haben? Südwester |
Autor: | Dietemann [ 10. Jun 2010, 22:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Baummarken aus Mecklenburg |
pingu hat geschrieben: Dann kann ich in kürzester Zeit eine riesige Sammlung präsentieren Ist das eine DDR-Spezialität? Mir waren die Baummarken nämlich bisher völlig unbekannt. Ich hatte vermutet, dass die noch aus der Vorkriegszeit stammten, aber das scheint dann wohl nicht zu stimmen.Sehen die in Dresden ähnlich aus? ![]() Es grüßt freundlichst ein verwunderter Dieteman |
Autor: | pingu [ 10. Jun 2010, 23:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Baummarken aus Mecklenburg |
Hallo, die Dresdner Stücke sehen zum Teil genauso aus. Ich bilde mir ein auch schon welche mit Zusatzbuchstaben gesehen zu haben. Bei einigen würde ich sagen das sie zu DDR-Zeiten mit Schlagbuchstaben gemacht worden sind. Auf jeden Fall gibt es vom Durchmesser her verschiedene, bei den Formen bin ich nicht sicher ob es noch andere gibt als rund. Ist zu lange her als ich das letzte Mal damit zu tun hatte.... @südwester da bekomme ich richtig Lust bei euch mal nach Mineralen buddeln zu gehen, wenn dann noch Münzen und Token abfallen um so besser ![]() Grüße René |
Autor: | ischbierra [ 23. Jun 2010, 19:29 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: Baummarken aus Mecklenburg | |||
Hallo an alle Baummarken Be- und Verwunderer, beim letzten Sonntagsspaziergang mit Kind und Kegel zur nächsten Eisdiesle hatte ich - der erwähnten Kinder wegen - eine Kamera dabei und damit mal die Dresdner Baummarken in unserem Stadtteil photographiert. Das Prinzip der Kennzeichnung ist: die eine Straßenseite von 1 bis X aufwärts, die andere Straßenseite von X bis Y abwärts. Die Zählung beginnt in jeder Straße neu. Ich habe mal zwei solcher Marken eingestellt, die etwa einander gegenüber angebracht waren, ca in 3m Höhe,geschätzter Durchmesser 4 cm. Nur die öffentlicghen Bäume sind gekennzeichnet, die auf privatem Grund - aber öffentlich zugänglich - nicht. Gruß ischbierra
|
Autor: | Münz-Goofy [ 23. Jun 2010, 20:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Baummarken aus Mecklenburg |
Ein absolut greller Thread!!! Baummarken? Hätte man mich vor dem 10. Juli auf sowas angesprochen, wären alle Falten in meinem verschrundetem Gesicht noch tiefer geworden, als sie jetzt schon sind. Sowohl die Lach- als auch die Skeptikfalten. Von beiden Typen gibt es genug. Ich hatte bisher noch nie von so etwas ähnlichem wie den hier vorgestellten Marken gehört. Herzlichen Dank an Dietemann und ischbierra für die tollen Aufnahmen! Hoffentlich bleiben die Marken noch lange an den Bäumen hängen bzw. werden ersetzt, sofern ein Unhold die Dinger abnimmt. Wenn ich mal wieder in die ostdeutschen Länder kommen werde, kurve ich garantiert um jeden Baum herum, um dieser Marken ansichtig zu werden. Lg Dietmar |
Autor: | südwester [ 23. Jun 2010, 20:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Baummarken aus Mecklenburg |
Münz-Goofy hat geschrieben: Wenn ich mal wieder in die ostdeutschen Länder kommen werde, kurve ich garantiert um jeden Baum herum, um dieser Marken ansichtig zu werden. Lieber MG, bitte "Mitteldeutsche Länder" ! Wir Sachsen sind keine Schlesier oder Westpreußen, darum heißt der Rundfunk auch MDR. Ordnung muß sein. Südwester |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |