keesuit hat geschrieben:
Es war also der "normale" Berliner Münze die den 20 Centisimi geprägt hat. Wieso aber KB. Der B liess sich verstehen, aber woher kommt der K.
Der Berliner Münze soll doch gewusst haben das KB Münzzeichen für Kremnitz war.Bleibt zu lösen: Könnte es sein der Berliner Münze hat auch für Privatunternehmen geprägt und mit KB gezeichnet?
Laut Hammerich wurden sämtliche Prägewerkzeuge für die Prägung der 20 Centesimi - Stücke " von der italienischen Regierung " geliefert, also vermutlich von der Münze in Rom. Es klingt ersteinmal logisch, dass beim Auftrag, der nach England ging ebenfalls so verfahren wurde. Wenn wir davon ausgehen, dass Birmingham und Berlin fertige Stempel bekamen und sie nur noch in die Prägemaschinen einzusetzen hatten, kann K gefolgt von KB vielleicht der Beginn einer Serie von Fremdaufträgen sein ?
Warum aber K, den Buchsaben verbinde ich nicht unbedingt mit einer romanischen Sprache.
Kann sich das K auf den Stempelschneider beziehen ?
Grüsse, Kronerogøre