Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 13. Jul 2025, 09:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Afrikanische Quetschis
BeitragVerfasst: 18. Nov 2012, 15:49 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Nein. Ich schrieb bereits weiter oben:
Zitat:
Darauf hoffe ich ebenfalls, zumal ja auch die südafrikanischen Automaten fertige Ronden benutzen und kein Kleingeld.


Hier nun ein echtes Affen-Teil vom Cape Point. Die Baboons sind von Natur aus terroristisch veranlagt und eine echte Landplage. Gäbe es keine Touristen, die sie so toll finden, hätte man sie vermutlich schon ausgerottet - und das vollkommen zu Recht.
(Ich hoffe , dass hier niemand vom WWF mitliest! :mrgreen: )


Dateianhänge:
RSA Qu Cape Point Chacma Baboon Afrasi.jpg
RSA Qu Cape Point Chacma Baboon Afrasi.jpg [ 113.41 KiB | 9595-mal betrachtet ]

_________________
-


Zuletzt geändert von Afrasi am 21. Nov 2012, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Afrikanische Quetschis
BeitragVerfasst: 18. Nov 2012, 16:07 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Vom Cape Point gibt es noch zwei weitere Motive mit dem markanten Leuchtturm.

Das erste hat den Zusatz: Where Two Oceans Meet. Man beachte auch die Schwanzflosse eines Wales rechts im Bild. Die gibt es später hier im Thread auch noch in größer zu sehen.

Das zweite hat mal wieder eine dieser rätselhaften Marken zur Numerierung, in diesem Falle "SA12".


Dateianhänge:
RSA Qu Cape Point Where two Oceans meet Afrasi.jpg
RSA Qu Cape Point Where two Oceans meet Afrasi.jpg [ 127.13 KiB | 9595-mal betrachtet ]
RSA Qu Cape Point Leuchtturm auf Klippe SA12 Afrasi.jpg
RSA Qu Cape Point Leuchtturm auf Klippe SA12 Afrasi.jpg [ 112.87 KiB | 9595-mal betrachtet ]

_________________
-


Zuletzt geändert von Afrasi am 21. Nov 2012, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Afrikanische Quetschis
BeitragVerfasst: 19. Nov 2012, 17:56 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Auch die Seehunde, die sich in der Nähe des Kaps der Guten Hoffnung tummeln, dürfen natürlich nicht fehlen. Rechts im Hintergrund ist der Tafelberg zu sehen.


Dateianhänge:
RSA Qu Cape Town Cape Fur Seal Afrasi.jpg
RSA Qu Cape Town Cape Fur Seal Afrasi.jpg [ 115.3 KiB | 9588-mal betrachtet ]

_________________
-


Zuletzt geändert von Afrasi am 21. Nov 2012, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Afrikanische Quetschis
BeitragVerfasst: 19. Nov 2012, 18:24 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Moin!

Zwischendurch mal zur Enspannung und zur Belohnung fürs Mitlesen ein kleines Rätsel. Auf einer Seite im Internet gibt es unter South Africa / Western Cape / Table Mountain das folgende Bild.

Bild

1. Warum kann der Quetschi nicht aus Südafrika kommen?
2. Was zeigt dieser Quetschi in Wirklichkeit?

Tschüß, Afrasi

_________________
-


Zuletzt geändert von Afrasi am 21. Nov 2012, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Afrikanische Quetschies
BeitragVerfasst: 19. Nov 2012, 18:29 
Offline
Doktor
Benutzeravatar

Registriert: 22. Jul 2009, 16:59
Beiträge: 156
Bilder: 10
Sollte das der Zuckerhut sein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Afrikanische Quetschis
BeitragVerfasst: 19. Nov 2012, 20:31 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Zuckerhut ist schon mal nicht so daneben, denn einen TAFELberg zeigt der Quetschi jedenfalls sicher nicht. Der Schlüssel zur Lösung der zweiten Frage liegt zum einen in der Trägermünze, die einen Hinweis, aber nicht die Antwort auf das Land gibt. Zum anderen ist beim Motiv der kleine Gedenkstein vor dem großen Berg zu beachten. Nach 160 Stufen ist man oben. Er wurde 1992 eingeweiht, was mit dem Prägedatum der Trägermünze trefflich korrespondiert.

Es bleibt aber auch noch Frage 1.

_________________
-


Zuletzt geändert von Afrasi am 21. Nov 2012, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Afrikanische Quetschies
BeitragVerfasst: 19. Nov 2012, 22:03 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer

Registriert: 27. Dez 2009, 01:08
Beiträge: 2346
Bilder: 3472

Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
https://www.google.de/search?q=10+centa ... sgb1xYD4Bw :mrgreen:

_________________
Wurzel hat geschrieben:
@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)

Münz-Goofy hat geschrieben:
Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Afrikanische Quetschis
BeitragVerfasst: 20. Nov 2012, 00:15 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Ja, es ist eine argentinische Trägermünze, aber der Quetschi stammt nicht aus Argentinien. Meiner Meinug nach zeigt das Stück Kap Hoorn (Chile).

Nun gut, hier zwei weitere Stücke, die die Festung (das Kastell) der Guten Hoffnung zeigen, die 1666 von den Niederländern angeleg wurde. Natürlich muss das in Südafrika einmal auf Englisch und einmal auf Afrikaans geschehen. Scheinbar kurbeln die Schwarzafrikaner weniger, da es sonst noch einiger weiterer Sprachen bedurft hätte.
Der englischsprachige Quetschi weist die Markierung SA10 auf, der afrikaanssprachige hat keine Markierung. Wenn SA für South Africa stehen sollte, hätte auf letzterem auch ZA10 (Zuid Afrika) stehen müssen ... Dafür ist der zweite Token mal wieder einer der gelochten. Auch dass auf dem afrikaanssprachigen Token "South Africa" erwähnt werden muss, auf dem englischsprachigen jedoch nicht, verwundert ein wenig.


Dateianhänge:
RSA Qu Cape Town Castle of Good Hope SA10 Afrasi.jpg
RSA Qu Cape Town Castle of Good Hope SA10 Afrasi.jpg [ 126.41 KiB | 9560-mal betrachtet ]
RSA Qu Cape Town Casteel de Goede Hoop gelocht Afrasi.jpg
RSA Qu Cape Town Casteel de Goede Hoop gelocht Afrasi.jpg [ 125.9 KiB | 9560-mal betrachtet ]

_________________
-


Zuletzt geändert von Afrasi am 21. Nov 2012, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Afrikanische Quetschis
BeitragVerfasst: 21. Nov 2012, 21:40 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Jetzt kommt schon mal der Tafelberg am Rand ins Spiel, das Lieblingsmotiv der südafrikanischen Quetschis. Hier aber noch nur am Rande.

Der erste zeigt den Dassie oder Cape Hyrax, auf deutsch: Klippdachs.

Der zweite zeigt Robben* Island vor dem Hintergrund des Tafelbergs und ist mit SA07 markiert.

*Die Tiere sind gemeint, nicht der Fußballspieler. Welche Tiere schießen keine Tore? Robben. :mrgreen:


Dateianhänge:
RSA Qu Cape Town Table Mountain Dassie - Cape Hyrax Afrasi.jpg
RSA Qu Cape Town Table Mountain Dassie - Cape Hyrax Afrasi.jpg [ 119.48 KiB | 9549-mal betrachtet ]
RSA Qu Cape Town Robben Island vor Tafelberg SA07 Afrasi.jpg
RSA Qu Cape Town Robben Island vor Tafelberg SA07 Afrasi.jpg [ 122.42 KiB | 9549-mal betrachtet ]

_________________
-


Zuletzt geändert von Afrasi am 22. Nov 2012, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Afrikanische Quetschis
BeitragVerfasst: 21. Nov 2012, 22:24 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Die folgenden beiden zeigen Madiba, Nelson Mandela.

Der erste Token hat den Namen einzeilig und hat zwei Falten mehr im Anzug, als der zweite.

Der zweite Token hat den Namen zweizeilig und ist gelocht.


Dateianhänge:
RSA Qu Nelson Mandela einzeilig Afrasi.jpg
RSA Qu Nelson Mandela einzeilig Afrasi.jpg [ 114.3 KiB | 9545-mal betrachtet ]
RSA Qu Nelson Mandela zweizeilig gelocht Afrasi.jpg
RSA Qu Nelson Mandela zweizeilig gelocht Afrasi.jpg [ 109.95 KiB | 9545-mal betrachtet ]

_________________
-
Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50