Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 13. Jul 2025, 05:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Aug 2010, 23:03 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 26. Mai 2009, 21:47
Beiträge: 1035
Bilder: 35
Thanks, villa, for your kind comment!

Best regards

Klaupo


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. Aug 2010, 00:26 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
klaupo hat geschrieben:
Auf meinem Stück steht nur WURTEMBURGH. No 91 zu lesen. Ich würde meinen - gepunzt.

Gruß klaupo


Der offizielle Ausstellungskatalog steht tatsächlich im Netz. Bd. IV, S. 1119 nennt den Aussteller Nr. 91 aus Württemberg: Fa. Gustav Troeglen, Ulm. Er stellte aus: "Lozenges and confectionery, with a lion hunt, made of tragacanth gum."
http://books.google.de/books?id=BMs-AAA ... &q&f=false

Die Medaille mit ZOLLVEREIN kann wohl keinem Aussteller zugeordnet werden: http://books.google.de/books?id=BMs-AAA ... &q&f=false


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. Aug 2010, 10:16 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 26. Mai 2009, 21:47
Beiträge: 1035
Bilder: 35
Phänomenal! Ich habe mal versucht, das Ausstellungsstück zu übersetzen:
Zitat:
"Lozenges and confectionery, with a lion hunt, made of tragacanth gum."

Der Beitrag der Firma Gustav Troeglen, Ulm zur Ausstellung waren also "Pastillen und Konfekt, zusammen mit einer Löwenjagd, geformt aus gesüßtem Gummi Arabicum". Also anscheinend so etwas wie ein Prototyp für die heutigen Gummi-Bärchen!? :roll: Allerdings dürfte das Exponat der Ausstellung kaum noch verfügbar sein.

Gruß klaupo


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. Aug 2010, 10:28 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
Die Konditorei Tröglen in Ulm gibts noch.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. Aug 2010, 12:50 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 17. Jun 2009, 12:48
Beiträge: 805
Bilder: 747

Wohnort: Sachsen
Hallo,

ich habe mir erlaubt bei der Tröglen-confiserie (ehem. Fa. Gustav Tröglen) in Ulm nachzufragen, ob noch etwas zur Medallie bekannt ist. Dem Geschäftsführer der Konditorei habe ich den Link zu diesem Beitrag hier geschrieben mit der Bitte um evtl. vorhandene Hintergrundinfos. Ich hoffe in den nächsten Tagen Antwort zu bekommen, und werde den Inhalt dann hier schreiben....

Grüße
René

_________________
wer sein Geld mit Konsum verschwendet, weis die wahren Freuden eines Numismatikers nicht zu schätzen...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15. Aug 2010, 18:25 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 17. Jun 2009, 12:48
Beiträge: 805
Bilder: 747

Wohnort: Sachsen
Werte Freunde,

leider habe ich bis heute noch keine Rückmeldung erhalten. Wenn sich etwas tut melde ich mich bei euch.

viele Grüße
René

_________________
wer sein Geld mit Konsum verschwendet, weis die wahren Freuden eines Numismatikers nicht zu schätzen...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21. Mär 2011, 16:35 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 26. Mai 2009, 21:47
Beiträge: 1035
Bilder: 35
Ich glaube, auf eine Antwort der Confisserie aus Ulm brauchen wir nicht mehr zu warten - schade ... Aber weil hier schon einige Token des 19. Jh. zusammengekommen sind ... und weil die Februar-Börse in Dortmund hier völlig untergegangen ist, möchte ich einen Neuerwerb von dort vorstellen ...
Dateianhang:
1854_Clark_London-n.jpg
1854_Clark_London-n.jpg [ 100.9 KiB | 8815-mal betrachtet ]

Zitat:
Middlesex - London, Penny-sized Token 1854. Head of young Victoria l. PAYABLE AT JOHN CLARK & Co 447 & 450 STRAND LONDON 1854. Rv. A lamp, legend v.s., inner circle CLARKS PATENT LAMPS ARE THE BEST / ONE GUINEA - COMPLETE. Bell - Bell Suppl. -

... und weil noch ein wenig Platz vorhanden ist, hier eine weitere der zahlreichen frühen Industrieanlagen:
Dateianhang:
1812_1P_Hull-n.jpg
1812_1P_Hull-n.jpg [ 110.36 KiB | 8815-mal betrachtet ]

Zitat:
YORKSHIRE - HULL, Penny 1812. ONE PENNY / HULL / LEAD / WORKS / PAYABLE IN BANK OF ENGD. OR HULL NOTES BY I. K. PICARD. Rev.: View of the works, 1812. D. 82. Withers 755.

Vielleicht hat @KAM ja noch einen weiterführenden Kommentar zu den Stücken in der Hinterhand!?

Gruß klaupo


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21. Mär 2011, 19:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 21:47
Beiträge: 6488
Bilder: 190
Jedenfalls sagen wir artig "Waidmann's Heil" :D

Klosterschüler

_________________
Was du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22. Mär 2011, 13:22 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
klaupo hat geschrieben:
Vielleicht hat @KAM ja noch einen weiterführenden Kommentar zu den Stücken in der Hinterhand!?

Gruß klaupo


Ein wenig Dresdner Senf dazu:

Die Öllampenmarke im Bell zu suchen, geht ins Leere, weil Bell nur Token in Farthinggröße verzeichnet. Auf einen Gesamtkatalog der britischen Token des 19. Jahrhunderts wartet die Welt noch. Wir hoffen auf Mitchiners 2. Englandband... - Aber dem fleißigen Neumann ist das Stück nicht entgangen, dort Nr. 23343. Es fehlt der sonst häufige Hinweis auf die Sammlung Freudenthal, also besaß Neumann das Stück selbst. Es gilt nicht als selten. - Diese Lampen wurden übrigens mit Kokos- oder Olivenöl betrieben.

Der zweite Penny-Token stammt von demselben Mr. Picard, der auch für die Habinsel-Token verantwortlich ist (die mit Wellington und umseitig den spanischen Siegen). Picard war zunächst wohlhabender Anwalt und Inhaber der auf dem Token abgebildeten Bleifabrik am Southside Dock in Hull. Er verkehrte gern in der Londoner feinen Gesellschaft, wurde spielsüchtig und ging 1827 bankrott. Der Graveur war Halliday, hergestellt wurde das Stück (es gibt 14 Varianten) von Edward Thomason in Birmingham. Feine Erhaltung!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22. Mär 2011, 18:46 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 26. Mai 2009, 21:47
Beiträge: 1035
Bilder: 35
Klosterschueler hat geschrieben:
Jedenfalls sagen wir artig "Waidmann's Heil" :D

"Waidmann's Dank!" Die Stücke kommen übrigens aus der gleichen Quelle, aus der auch das eine oder andere Stück schon seinen Weg in deine Sammlung gefunden hat! ;)

@KAM: Besten Dank für den "Dresdener Senf", den ich gleich in meiner Datei zugetragen habe! Für derartige Hintergrund-Infos braucht es eine intensivere Beschäftigung mit den Stücken als die übliche Daten-Recherche, die dann meistens (mit etwas Glück!) auf ein Katalog-Zitat hinausläuft.

Gruß klaupo


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50