Numismatik-Cafe
https://numismatik-cafe.at/

ELAGABALUS
https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=1709
Seite 8 von 16

Autor:  Homer [ 8. Sep 2010, 19:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ELAGABALUS

drakenumi1 hat geschrieben:
...
Übrigens scheint man preislich solcherlei ähnliche Abweichungen vom Normalfall nicht sonderlich extra hoch zu bewerten, wie das Beispiel mit den two standards between two legionary eagles (nur im RSC unter Nr. 15d geführt, sonst bei niemandem) beweist: Einheitlicher Preis 1969: - 6,00 Pfund!


Da hast Du recht - damit solche Varianten etwas wert werden, muß es schon zwei verrückte Spezialsammler geben, die bereit sind, dafür in die Tasche zu greifen. Aber schau Dir den Probus-Markt an, alles ist möglich...
Ich jedenfalls freue mich als numismatisch Interessierter und als Raritätenjäger über so einen Zufallsfund.

Rupert

Autor:  Julianus v Pannonien [ 4. Jan 2011, 20:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ELAGABALUS

Hallo Freunde,

Ein neuer Elagabal ist bei mir eingetroffen
Dieser hübsche Sesterz. Nicht gerade ein häufiges Nominal für den "Hohepriester" :)

Viele Grüsse
Simon

Dateianhänge:
Elagabal Libertas.jpg
Elagabal Libertas.jpg [ 117 KiB | 11454-mal betrachtet ]

Autor:  sulcipius [ 5. Jan 2011, 08:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ELAGABALUS

Hallo lieber Simon!

Erstmals alles Gute für das Neue Jahr ;)

Also der Sesterz des "Bassianus", der ist ja :whow: sabber. Die kommen selten genug vor und dazu noch in einer so hübschen Erhaltung :o

Allerherzlichsten Glückwunsch
Gerhard

Autor:  curtislclay [ 5. Jan 2011, 08:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ELAGABALUS

Julianus v Pannonien hat geschrieben:
Ein neuer Elagabal ist bei mir eingetroffen
Dieser hübsche Sesterz. Nicht gerade ein häufiges Nominal für den "Hohepriester"


Ein schönes Exemplar!

Datum dieses Rs.Typs: Anfang 220 bis etwa Mitte 221.

Dein Exemplar wurde im J. 221 geprägt, weil vom selben Vs.Stempel wie (a) Oxford, Rs. TR P IIII, Sol eilt nach links, und (b) BMC 440, Rs. TR P IIII, Providentia steht nach links. Dein Stück ist auch vom selben Rs.Stempel wie BMC 355, dessen Vs.Stempel auch wieder mit denselben beiden datierten Rs.Typen verwendet wurde. Es ist also ziemlich sicher, das dein Stück im ersten Halbjahr 221 geprägt wurde.

Autor:  Julianus v Pannonien [ 5. Jan 2011, 18:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ELAGABALUS

Vielen Dank für die Blumen Gerhard!
Und auch dir Curtis für diese aufschlussreichen und detaillierten angaben.

Ich freue mich auch sehr über diese Münze, vor allem da der Preis im tiefen Niveau war, was Elagabal Sesterzen angeht ;)

Grüsse
Simon

Autor:  curtislclay [ 5. Jan 2011, 22:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ELAGABALUS

Wieviel denn, wenn wir fragen dürfen?

Autor:  Julianus v Pannonien [ 6. Jan 2011, 07:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ELAGABALUS

230 Europäische Gemeinschaftswährung ;)

Grüsse
Simon

Autor:  sulcipius [ 6. Jan 2011, 11:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ELAGABALUS

Julianus v Pannonien hat geschrieben:
230 Europäische Gemeinschaftswährung ;)

Grüsse
Simon


Lieber Simon!
Für solch einen Sesterzen von dem Herren ist das ein Schnäppchen gewesen! Nochmals Glückwunsch :appaus: :appaus:
Liebe Grüße
Gerhard

Autor:  muenzenputzer06 [ 6. Feb 2011, 11:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ELAGABALUS

Hätte auch noch nen Neuzugang zu zeigen:

Grüße
müpu

Dateianhänge:
neu 003.jpg
neu 003.jpg [ 101.4 KiB | 11376-mal betrachtet ]
neu 005.jpg
neu 005.jpg [ 104.3 KiB | 11376-mal betrachtet ]

Autor:  muenzenputzer06 [ 16. Apr 2011, 16:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ELAGABALUS

Heute ist dieses witzige Kerlchen bei mir eingetroffen.

IMP ANTONINVS AVG
SPEI PERPETVAE
satte 3,84 Gramm

Grüße
müpu

Dateianhänge:
neuer Elagabal 007.jpg
neuer Elagabal 007.jpg [ 104.12 KiB | 11346-mal betrachtet ]
neuer Elagabal 014.jpg
neuer Elagabal 014.jpg [ 103.32 KiB | 11346-mal betrachtet ]

Seite 8 von 16 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/