Numismatik-Cafe
https://numismatik-cafe.at/

Obol mit Scheininschrift
https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=1608
Seite 1 von 1

Autor:  harald [ 7. Jan 2010, 15:53 ]
Betreff des Beitrags:  Obol mit Scheininschrift

Zur Abwechslung zeige ich Euch mal ein Kleinsilber mit Schriftzeichen, welche fast den Eindruck einer umlaufenden Legende machen.

Dieser äußerst seltene Obol stammt aus Niederösterreich, südlich der Donau.

Der schüsselförmige Schrötling ist aus leicht legiertem Silber gefertigt
und weist ein Gewicht von 1,12 Gramm auf.
Der Durchmesser beträgt 10-11mm.

Das Vorbild für die Reversdarstellung findet sich bei den Kelten Britanniens.
Es handelt sich um ein Kleinsilber des Fürsten Verica, der bei den Regni und Atrebates in der Zeit von 10-42 n.Chr. (!!!) "rex "gewesen ist.
Auf dieser Münze findet sich unser Motiv auf dem Avers und die Aufschrift lautet dort :
VERI(CA COM)MI F

Dieser Typ ist einer von mehreren in Ostösterreich gefundenen Nachweisen dafür,
das im 1. Jh.n.Chr. einzelne Stämme in Ostösterreich noch eigenes Kleingeld prägten
und diese auch über weitreichende Beziehungen bis nach Britannien verfügten.

Die Erstpublikation dieses Typs erfolgte durch G. Dembski in den MÖNG.
(MÖNG Bd. 45, 2005, Nr. 4, 236-238.)

Grüße
Harald

Dateianhänge:
KS. nach engl. Vorbild Av.jpg
KS. nach engl. Vorbild Av.jpg [ 31.5 KiB | 14322-mal betrachtet ]
KS. nach engl. Vorbild Rv.jpg
KS. nach engl. Vorbild Rv.jpg [ 25.81 KiB | 14322-mal betrachtet ]

Autor:  EdgarWENDLING [ 8. Jan 2010, 10:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Obol mit Scheininschrift

Hallo Harald,

Dein Inserat hat mich äusserst interessiert.
Da du von Trugschrift sprichst, hanbdelt es sich also da um eine Nachahmung eines Originals, das sich im British Museum finden sollte? Kennst du vielleicht das "HOBBS-Zitat"

In Ostösterreich wurden andere solche Nachweise gefunden? Handelt es sich umm andere "britiusche Typen"?
Welche öst. Bundesländer meinst du mit "Ostosterreich"?

Mit freundlichen Grüssen

Edgar

Autor:  harald [ 8. Jan 2010, 11:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Obol mit Scheininschrift

Hallo Edgar,
hier ist ein link zu den britischen Vorbildern und den Zitaten:
http://www.finds.org.uk/CCI/details.php ... um=98.0728

In Niederösterreich wurden sowohl nördlich, als auch südlich der Donau noch einige andere Typen einheimischer keltischer Nachahmungen von britischen Vorbildern aus der letzten Phase der keltischen Prägungen Österreichs gefunden.
Dabei handelt es sich unter anderem um den so genannten Typus Kesselschmied.
Diesen Typ werde ich ebenfalls demnächst hier vorstellen.

Viele Grüße
Harald

Autor:  EdgarWENDLING [ 8. Jan 2010, 20:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Obol mit Scheininschrift

Hallo, Harald
rBesten Dank für das Zitat. Die inschrift des öst. Nachahmung ist genüber dem Original äusserst verwildert.

Grüsse

Edgar

Autor:  EdgarWENDLING [ 8. Feb 2010, 10:54 ]
Betreff des Beitrags:  Der Typ "Kesselschmied": Nachahmung eines "englischen Typs"?

Hallo Harald,

Du hast uns seine Vorstellung angekündet: ich bin gespannt darauf!


E scheener Gröss üs Lothringe

Edgar

Autor:  harald [ 8. Feb 2010, 11:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Obol mit Scheininschrift

Hallo Edgar!
Diesen Typ habe ich bereits vorgestellt.
viewtopic.php?f=44&t=1668
Er weist auf seinem Avers eine Darstellung auf, die möglicherweise durch Goldmünzen der englischen Keltenstämme beeinflußt wurde.
Eine genaue Zuordnung zu einem bestimmten Typ ist mir jedoch bis jetzt noch nicht gelungen.

Hier ist die zweite Münze zu finden:
viewtopic.php?f=44&t=636&p=4726&hilit=iceni#p4726

Grüße
Harald

Autor:  EdgarWENDLING [ 8. Feb 2010, 14:20 ]
Betreff des Beitrags:  Typ Kesselschmied????

Hallo Harald,

Ja warum nanntest du diesen Typ "Kesselschmied"?
Auf der Vs. sieht man eine Art Schild und auf der Rs. eine Art Pferd/Stier.

Grüsse

Edgar

Autor:  harald [ 8. Feb 2010, 14:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Obol mit Scheininschrift

Hallo Edgar!

Der von Dembski sogenannte Typ Kesselschmied hat mit den bisher vorgestellten Münzen nichts zu tun.
Seinen Namen verdankt dieser Typ seiner Reversdarstellung, die einen Menschen in gebückter Haltung, möglicherweise beim Treiben eines Kessels zeigt.
Ich werde auf diesen Typ in den nächsten Tagen noch näher eingehen.

Grüße
Harald

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/