Hallo zusammen,
Da ich die
Auktion 110 von
Rauch vor allem in Bezug auf die "Spezialsammlung Tiroler und Ensisheimer Münzen" verfolgt habe, konnte ich mir in Bezug auf die erzielten Preise, auch so meine Gedanken machen.
bibliothekar hat geschrieben:
.....da kostet dann eine "Hunds"gewöhnlicher geistlicher Groschen € 300,- +%:
Wie bibliothekar richtig feststellt, waren die Preise für die versteigerten Kleinmünzen (Zehner, Groschen und Kreuzer) ziemlich überteuert, vor allem der oben genannte……
Generell kann man aber beobachten, dass die Preise; vor allem wenn die Qualität demensprechend ist; in letzter Zeit enorm und teilweise unverhältnismäßig ansteigen.
Das Ganze geht meiner Meinung nach, vor allem in Richtung Wertanlage, teils ohne entsprechendem Hintergrundwissen, nach dem Motto
[i]=> selten & super erhalten = interessant = teuer = wertvoll.[/i]
Vergleiche auch Preise von "geslapten" Münzen (PCGS, NCG), in der Bewertung ab MS 64 aufwärts und solchen in gleicher Qualität ohne "Graiding". Dann lautet die Formel wohl
=> geslapt & gegraidet = noch interessanter = unbedingt teuer = doppelt wertvoll).Dazu zählt aber dieser Leopoldsgroschen, wenn auch in netter Erhaltung, zu diesem Preis sicher nicht……….

.