adam hat geschrieben:
Enz 182, Groschen mit geistlichem Bild, Wertzahl im Avers
Dieser Typ wurde von rainschnarcher schon auf Seite 1 vorgestellt. Meine Neuerwerbung scheint vom selben Stempel zu stammen, ist aber mit 1,79g doch deutlich schwerer. Der Revers ist ebenfalls dezentriert und der Rand weist mehrere, punktförmige Erhebungen auf. Ist das der Hinweis auf die Walzenprägung, von der zwanziger in seiner Antwort spricht? Auch die Abbildung 449 bei Moser-Tursky zeigt die gleichen Besonderheiten, wie sind diese erklärbar?
Servus adam,
diese Groschen zeigen alle eine mehr oder weniger dezentrierte Rückseite, was darauf zurückzuführen ist, das die Ober- und Unterstempel der Prägewalze nicht genau aufeinander ausgerichtet (zentriert) wurden.
Hier ein Stück aus meiner Sammlung
Dateianhang:
Enz 182 av00.jpg [ 93.76 KiB | 2438-mal betrachtet ]
Dateianhang:
enz 182 re00.jpg [ 94.46 KiB | 2438-mal betrachtet ]
Darum sind auf der Rückseite Teile des Zains bzw. der Folgemünze zu sehen.
Die punktförmigen Erhebungen die du ansprichst, sind auf der Prägewalze als Vertiefungen (Punktförmig, Rautenförmig, Buchstaben- oder Zahlenförmig,…)angebracht worden, um ein durchrutschen des Zains zu verhindern.
Zum besseren Verständnis das Bild einer Prägewalze und eines Zains
Dateianhang:
Hall in Tirol Doppeltalerwalze - 2.jpg [ 43.3 KiB | 2438-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Hall-Zaine.jpg [ 49.87 KiB | 2438-mal betrachtet ]